Am 10. Juni fand bei herrlichem Frühsommerwetter ein Open-Air-Konzert im Schlosspark statt. Das Mitarbeiterensemble des Fuldaer Bockflötenbauers Mollenhauer besuchte schon zum dritten Mal die Gemeinschaft Altenschlirf und präsentierte ein Blockflöten-Programm mit Stücken aus wesentlichen Epochen der Musikgeschichte.
Am 21. Mai konnten wir den ersten Spatenstich für einen Neubau in Altenschlirf begehen: Es entsteht im ersten Bauabschnitt ein Haus, welches der Landwirtsfamilie ermöglichen soll, auf dem Gelände, in der benötigten Nähe zum Vieh zu wohnen. In zwei weiteren Bauabschnitten ist die Schaffung von bis zu 4 weiteren Wohneinheiten beabsichtigt, welche Mitarbeitern, berenteten Mitarbeitern sowie Praktikanten und Auszubildenden zur Verfügung stehen könnten.
Tagung „Gemeinschaft im Gespräch“ vom 08.-11.05.2024 in der Gemeinschaft Altenschlirf
Zum zweiten Mal veranstaltete das Council for Inclusive Social Development die Tagung „Gemeinschaft im Gespräch“ – diesmal in der Gemeinschaft Altenschlirf mit dem zugehörigen Campus am Park und dem inklusiven Gasthaus Schmidts in Hessen (Deutschland).
Das inklusive Ensemble der Gemeinschaft Altenschlirf bringt Schuberts berühmten Liederzyklus “Die schöne Müllerin” als Liederabend mit Märchen-Eurythmie zur Aufführung. Neben Sopran und Klavier führt eine Sprecherrolle durch die romantische Geschichte von Wanderschaft, Liebe, Eifersucht und Tod, ergänzt um die nicht vertonten Gedichte des Zyklus von Wilhelm Müller.
Am 13./14 April 2024 fanden wie gewohnt die “Tage der Begegnung” – die Begegnung zwischen BewohnerInnen, Angehörigen und MitarbeiterInnen der Gemeinschaft Altenschlirf statt. Als Referent war Hr. Dipl-Psych. Joachim Kix eingeladen, der die in der Herbsttagung mit den Angehörigen begonnene Arbeit am Thema “Herausforderndes Verhalten” mit den TeilnehmerInnen fortsetzte. In möglichst einfacher Sprache und unterstützt mit METACOM Symbolen, gelang es Herrn Kix sehr gut, alle Teilnehmenden abzuholen und in dem nicht ganz einfachen Thema mitzunehmen.
Am 13. April 2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Michael-Verein Förderkreis der Gemeinschaft Altenschlirf im Wilhelm-Meister Saal in Altenschlirf statt.
Der Michael-Verein ist ein Zusammenschluss von Angehörigen und Freunden von Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinschaft Altenschlirf. Deren Ziel ist es, durch Unterstützung des Wohn- und Arbeitsbereiches die hohe Lebensqualität in der Gemeinschaft zu fördern und zu erhalten und ein reiches kulturelles Leben zu ermöglichen.