28. September 2025, 17:00 Uhr
Wilhelm-Meister-Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf
Ladscho Swing begeistert mit feinster Swing-Jazz-Tradition à la Django Reinhardt und Stéphane Grappelli. Das Quartett – bestehend aus Geige, zwei Gitarren und Kontrabass – entführt sein Publikum in eine Welt voller Eleganz, Charme und Esprit.
Mitreißende Jazz-Standards wechseln sich ab mit zeitlosen Evergreens aus Südamerika und Osteuropa. Ein federnder Rhythmus, farbenreiche Melodien und freie Improvisationen prägen die Musik: mal schwungvoll und energiegeladen, mal sanft-gefühlvoll, bis hin zu nostalgisch-sentimental.
So entsteht ein unverwechselbarer Klang, der Menschen unterschiedlichster Herkunft anspricht – und immer für gute Laune sorgt. Ein echter Genuss für alle Liebhaber des Gypsy Jazz!
Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen!
Achtung!
Um das Video zu sehen, müssen Sie dies in Ihren Cookie-Einstellungen erlauben.
09. Oktober 2025, 17:00 Uhr
Wilhelm-Meister-Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf
Chotsch verbindet klassische Melodien experimentierfreudig mit modernen Elementen. So geben sie dem Klezmer ihre eigene musikalische Handschrift, ohne ihm die Seele zu nehmen, denn die drei sind leidenschaftliche Musiker. Der lebensfrohe Klezmer tanzt, wenn sie zusammen spielen und singen, und die Heiterkeit und Melancholie der jiddischen Lieder ist jederzeit hör- und spürbar. Dazu kommt der lebendige, clowneske Vortrag von kurzen Texten und humorvollen Geschichten. Die kauzigen Figuren, Begebenheiten und Stimmungen werden von der Musik aufgegriffen, unterstützt oder kommentiert. Musik und Erzählkunst ergänzen sich auf das Beste. Und jetzt die Augen, Ohren und den Vorhang auf für Klezmer Lieder und Geschichten! Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen!
Achtung!
Um das Video zu sehen, müssen Sie dies in Ihren Cookie-Einstellungen erlauben.
17. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Wilhelm-Meister-Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf
Die Mitglieder des Mollenhauer-Ensembles sind alle bei Conrad Mollenhauer GmbH in Fulda beschäftigt, wo sie verschiedene Aufgaben rund um den Blockflötenbau wahrnehmen. Meist spielen sie auf Instrumenten, an deren Bau sie beteiligt waren. Die Besetzung des Ensembles wechselt, abhängig vom Programm und vom Terminplan der SpielerInnen.
Das Thema des diesjährigen Konzerts ist „Frühling, Sommer, Herbst und Winter“, präsentiert werden Stücke und Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten, die sich mit den Jahreszeiten beschäftigen.
02. November 2025, 17:00 Uhr
Wilhelm-Meister-Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf
Einen besonderen Akzent setzt das Ensemble „BERISKA“ aus Kiew, das aus dem reichen Schatz der traditionellen ukrainischen Musik ein vielfältiges Programm präsentieren wird: geistliche Gesänge, Volkslieder nach Texten berühmter ukrainischer Dichter sowie charakteristische Melodien auf landestypischen Instrumenten.
Auch die berühmten Kosakenballaden aus dem alten Russland der Ukraine dürfen nicht fehlen – Lieder, die nicht nur von schwermütiger Melancholie geprägt sind, sondern ebenso durch ihre mitreißende Kraft faszinieren. Begleitet von Banduras und Bajan entfaltet sich dabei ihre volle Wirkung.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer dieses Konzertes dürfen sich auf eine eindrucksvolle musikalische Reise einlassen, die die ganze Vielfalt der ukrainischen Musiktradition widerspiegelt. Diese Klänge eröffnen zugleich einen einfühlsamen Blick in die „ukrainische Seele“ – mit all ihrer Tiefe, Wärme, Zärtlichkeit und innigen Heimatverbundenheit.
14. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Wilhelm-Meister-Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf
Das Trio Avior, bestehend aus Joachim Wagenhäuser (Klavier), Johannes Blumenröther (Violine) und Susanne Müller-Hornbach (Violoncello), gründete sich Ende des Jahres 2023 und gab bereits ein viel beachtetes Debut an der Musikhochschule Frankfurt. Die Musiker des Trio Avior verbindet eine langjährige Zusammenarbeit in verschiedenen kammermusikalischen Formationen. So haben sie bereits in Duo-Konstellationen und als Mitglieder des renommierten Mutare Ensembles zusammen musiziert. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für ein tiefes musikalisches Verständnis und eine besondere klangliche Einheit, die sie nun als Trio weiter vertiefen. Das Trio Avior spielt Stücke von Joseph Haydn, Maurice Ravel, Franz Schubert. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen.
25. November 2026, 17:00 Uhr
Wilhelm-Meister-Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf
Schuberts lyrische Variationen erklingen in poetischer Klarheit, Brahms schenkt innige, zeitlose Klaviermusik, Prokofieff liefert kontrastreiche Virtuosität und emotionale Tiefenschärfe, und Reineck setzt mit der Undine-Sonate ein helles, naturnahes Finale-Feeling in Szene. Ein vielseitiger Konzertabend, der Feinheiten von Klangfarben, Melodik und Rhythmus in Kammermusik-Form bietet. Ideal für Liebhaber feinsinniger, kammermusikalischer Werke. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen.
Programm: Franz Schubert (1797–1828) – Variationen e-Moll über das Lied „Trockene Blumen“ (Deutschverzeichnis 802) für Flöte und Klavier Johannes Brahms (1833–1897) – Drei Intermezzi op. 117 für Klavier solo Pause Sergej Prokofiew (1891–1953) – Sonate Nr. 5 C-Dur op. 38/135 für Klavier solo (Allegro tranquillo, Andantino, Un poco allegretto) Carl Reinecke (1824–1910) – „Undine“ Sonate für Flöte und Klavier op. 167 (Allegro, Intermezzo Allegretto vivace, Andante tranquillo, Finale Allegro molto).