02. November 2025, 17:00 Uhr
Wilhelm-Meister-Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf
Einen besonderen Akzent setzt das Ensemble „BERISKA“ aus Kiew, das aus dem reichen Schatz der traditionellen ukrainischen Musik ein vielfältiges Programm präsentieren wird: geistliche Gesänge, Volkslieder nach Texten berühmter ukrainischer Dichter sowie charakteristische Melodien auf landestypischen Instrumenten.
Auch die berühmten Kosakenballaden aus dem alten Russland der Ukraine dürfen nicht fehlen – Lieder, die nicht nur von schwermütiger Melancholie geprägt sind, sondern ebenso durch ihre mitreißende Kraft faszinieren. Begleitet von Banduras und Bajan entfaltet sich dabei ihre volle Wirkung.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer dieses Konzertes dürfen sich auf eine eindrucksvolle musikalische Reise einlassen, die die ganze Vielfalt der ukrainischen Musiktradition widerspiegelt. Diese Klänge eröffnen zugleich einen einfühlsamen Blick in die „ukrainische Seele“ – mit all ihrer Tiefe, Wärme, Zärtlichkeit und innigen Heimatverbundenheit.

14. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Wilhelm-Meister-Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf
Das Trio Avior, bestehend aus Joachim Wagenhäuser (Klavier), Johannes Blumenröther (Violine) und Susanne Müller-Hornbach (Violoncello), gründete sich Ende des Jahres 2023 und gab bereits ein viel beachtetes Debut an der Musikhochschule Frankfurt. Die Musiker des Trio Avior verbindet eine langjährige Zusammenarbeit in verschiedenen kammermusikalischen Formationen. So haben sie bereits in Duo-Konstellationen und als Mitglieder des renommierten Mutare Ensembles zusammen musiziert. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für ein tiefes musikalisches Verständnis und eine besondere klangliche Einheit, die sie nun als Trio weiter vertiefen. Das Trio Avior spielt Stücke von Joseph Haydn, Maurice Ravel, Franz Schubert. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen.

25. November 2026, 17:00 Uhr
Wilhelm-Meister-Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf
Schuberts lyrische Variationen erklingen in poetischer Klarheit, Brahms schenkt innige, zeitlose Klaviermusik, Prokofieff liefert kontrastreiche Virtuosität und emotionale Tiefenschärfe, und Reineck setzt mit der Undine-Sonate ein helles, naturnahes Finale-Feeling in Szene. Ein vielseitiger Konzertabend, der Feinheiten von Klangfarben, Melodik und Rhythmus in Kammermusik-Form bietet. Ideal für Liebhaber feinsinniger, kammermusikalischer Werke. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen.
Programm: Franz Schubert (1797–1828) – Variationen e-Moll über das Lied „Trockene Blumen“ (Deutschverzeichnis 802) für Flöte und Klavier Johannes Brahms (1833–1897) – Drei Intermezzi op. 117 für Klavier solo Pause Sergej Prokofiew (1891–1953) – Sonate Nr. 5 C-Dur op. 38/135 für Klavier solo (Allegro tranquillo, Andantino, Un poco allegretto) Carl Reinecke (1824–1910) – „Undine“ Sonate für Flöte und Klavier op. 167 (Allegro, Intermezzo Allegretto vivace, Andante tranquillo, Finale Allegro molto).
