Veranstaltungen

13. April 2025, 17:00 Uhr

Wilhelm-Meister-Saal, Herbstein-Altenschlirf

Ende März jährt sich der Geburtstag von Johann Sebastian Bach zum 340. Mal. Ihm widmen wir unser Programm und werden folgende Werke spielen:

J. S. Bach: Konzert in d-Moll BWV 1043, adaptiert für 7 Instrumente

Friedrich Kuhlau: Trio in G-Dur
Gabriel Fauré: Fantasie für Flöte und Klavier
Antonin Dvorák: Aus den Romantischen Stücken für Violine und Klavier

J. S. Bach: Aus den Suiten für Cello Solo

William Hurlstone: Aus der Sonate für Fagott und Klavier
Michael Dan: Capriccietto Nr. 6
Franz Schubert: Aus der Arpeggione-Sonate für Cello und Klavier

J. S. Bach: Konzert in d-Moll BWV 1060, adaptiert für 7 Instrumente.

Es spielt das Dan-Septett
Michael Dan, Klavier
Benedikt Dan, Cello
Friedemann Dan, Fagott
Ruben Dan, Violine
Aaron Dan, Flöte/Klavier
Lilja Dan, Violine/Viola
Johanna Dan, Flöte

Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen!

27. April 2025, 17.00 Uhr

Wilhelm-Meister-Saal, Herbstein-Altenschlirf

So, wie der Tango wechselt zwischen Melancholie, Drama und sprühender Lebensfreude, verzaubert Tango Quartett Fulda seine Zuhörer mit originalen argentinischen Tangos, atmosphärisch dichten Tangoballaden und vor Esprit und Vitalität sprudelnden Walzerrhythmen.

In der Tradition berühmter Tango-Orchester der goldenen Ära der 30er und 40er Jahre in Buenos Aires, präsentiert das deutsche Ensemble Klassiker des Tanzsalons von Francisco Canaro, Juan D´Arienzo und Carlos Di Sarli und konzertante Tango Kompositionen von Astor Piazzolla.

Mit ihrem authentischen Tangosound begeistern die vier Musiker vom Tango Quartett Fulda Tangotänzer und Konzertpublikum gleichermaßen.

Es spielen für Sie an der Geige Claudia Scheffler, am Akkordeon Christoph Püntmann und am Kontrabass Chris Tofri und Claus Häßler an der Tuba und am Horn. In der frühen Zeit des Tangos wurde die Tuba eingesetzt. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen!


28. Juni 2025, 11-18 Uhr

Schlosspark Stockhausen

Der Sommer steht vor der Tür – und damit auch unser traditioneller Johannimarkt. Am 28. und 29. Juni erwartet Besucherinnen und Besucher in der malerischen Atmosphäre des Stockhäuser Schlossparks wieder ein buntes Treiben. Neben den Produkten aus unseren Werkstätten präsentieren zahlreiche Kunsthandwerker:innen aus der Region Schönes und Nützliches aus Holz, Leder, Wolle oder Keramik. Kleidung aus Naturmaterialien, Schmuck und Filzprodukte oder sommerliche Windspiele werden ebenso angeboten wie handgemachte Seifen oder Steinfurther Rosen.

Für vergnüglichen Zeitvertreib gibt es Folkloretanz (13 und 15 Uhr) und Schlossführungen, Paddeln auf dem Schlossteich, Ponyreiten und ein Mitmach-Zirkuszelt für Kinder. Unser Programm für Kultur und Spaß am Samstag: Clownin Frau Gaya sorgt für gute Laune und das Tango Quartett Fulda spielt in der Tradition berühmter Tango-Orchester der goldenen Ära der 30er und 40er Jahre. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen.

29. Juni 2025, 11-18 Uhr

Schlosspark Stockhausen

Der Sommer steht vor der Tür – und damit auch unser traditioneller Johannimarkt. Am 28. und 29. Juni erwartet Besucherinnen und Besucher in der malerischen Atmosphäre des Stockhäuser Schlossparks wieder ein buntes Treiben. Neben den Produkten aus unseren Werkstätten präsentieren zahlreiche Kunsthandwerker:innen aus der Region Schönes und Nützliches aus Holz, Leder, Wolle oder Keramik. Kleidung aus Naturmaterialien, Schmuck und Filzprodukte oder sommerliche Windspiele werden ebenso angeboten wie handgemachte Seifen oder Steinfurther Rosen.

Für vergnüglichen Zeitvertreib gibt es Folkloretanz (13 und 15 Uhr) und Schlossführungen, Paddeln auf dem Schlossteich, Ponyreiten und ein Mitmach-Zirkuszelt für Kinder. Unser Programm für Kultur und Spaß am Samstag: Clownin Frau Gaya sorgt für gute Laune und die Band Ladscho Swing lädt mit Gipsy Jazz ein zu federndem Rhythmus. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen.

31. August 2025, 17:00 Uhr

Wilhelm-Meister-Saal, Herbstein-Altenschlirf

„Gedichte aus drei Jahrhunderten“

Dass Gedichte, dass Lyrik aus vergangenen Zeiten nicht verstaubt und trocken sein müssen, dass „Goethe und Konsorten“ es sogar mit Fernsehen, Video und Internet aufnehmen können, das beweist Oliver Steller mit seinem Programm „Von Goethe bis heute“.

Als einfühlsamer, aber auch gewagter Rezitator und begnadeter Gitarrist vermittelt er Literatur, haucht ihr neues, frisches Leben ein. Egal, ob man die Gedichte kennt oder nicht, sie bleiben hängen, prägen sich ein, verlangen, immer wieder gehört zu werden. Jeder wird seine ganz persönlichen Gedichte entdecken. Vielleicht das geistreich-ironische „Der andere Mann“ von Kurt Tucholsky oder Goethes Klassiker „Der Zauberlehrling“, vielleicht auch den melancholischen „Herbsttag“ von Rainer Maria Rilke.

Die gelungene Auswahl der neu zu entdeckenden DichterInnen und ihrer Texte aus drei Jahrhunderten bietet ohne Zweifel für jeden Geschmack etwas.

Stellers Mischung aus Rezitation und Musik, aus gesprochenem und gesungenem Wort ist das, was ihn befähigt, die Gedichte zum Leben zu erwecken. Mit seiner sonoren Stimme brennt er die epochenübergreifenden Worte in uns ein. Sein Musikstudium in den USA und seine Studioarbeit mit den Bands von Carlos Santana und Miles Davis brachten ihm das Feeling für Blues und Jazz.
Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen!


13. September 2025, 14-18 Uhr

Schlosspark Stockhausen

Spiel & Spaß für alle!

Hüpfburg, Fußballbilliard, Bogenschießen, Infos zum Sportabzeichen, Tanz-Events, Foodtrucks & Getränke. Veranstalter: Vogelsbergkreis- Der Kreisausschuss.

02. November 2025, 17:00 Uhr

Großer Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf

Einen besonderen Akzent wird das Ensemble „BERISKA“ aus Kiew setzen, das aus dem traditionellen ukrainischen Repertoire geistliche Lieder, Volkslieder mit Texten von berühmten ukrainischen Dichtern und Melodien auf typischen Instrumenten des Landes darbieten wird. 
Auch die berühmten Kosakenballaden aus der alten Ukraine, die nicht nur schwermütig klingen, sondern auch mitreißen können, werden in Begleitung von Banduras und Bajan dargeboten. Die vielfältige musikalische Bandbreite traditioneller ukrainischer Musik werden die Zuhörer dieses Konzertes live erleben.
 Mit dieser Musik soll ein Einblick in die ukrainischen Seele- die Tiefe , die Wärme, die Zärtlichkeit und die Heimatliebe vermittelt werden.
 Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen!

Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt. Zum Warenkorb