Veranstaltungen

13. September 2025, 14-18 Uhr

Schlosspark Stockhausen

Spiel & Spaß für alle!

Wo finden sich eine Riesenrollrutsche, ein Endless Climber und Fußballbillard auf einmal? Beim 2. Vogelsberger Sportfestival, das am Samstag, 13. September, Spiel und Spaß für alle im Schlosspark in Stockhausen bietet. »Es gibt wieder jede Menge Attraktionen«, kündigt Landrat Dr. Jens Mischak an, der das Programm gemeinsam mit dem Bewegungskoordinator des Kreises, Dominic Günther, und dem Kommunalen Behindertenbeauftragten, Hans-Jürgen Röhr, vorstellt.

Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das 2. Vogelsberger Sportfestival, unterstützt wird der Kreis als Veranstalter dabei vom VdK, von Vogelsberger Einrichtungen, von Vereinen, von der Sparkasse und aus dem Programm »Demokratie leben«. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr gibt es auch bei der Neuauflage wieder zahlreiche – oft auch ungewöhnliche – Angebote im Schlosspark, verspricht Bewegungskoordinator Günther.
Vielfältige Angebote

Ein Höhepunkt ist der Endless Climber. Dabei handelt es sich um ein rund drei Meter großes mobiles Klettergerät, das durch Rotation quasi »unendlich« beklettert werden kann. Daneben gibt es Fußballbillard, eine Corn Hole Challenge, eine Hüpfburg, Riesen-Fußball-Dart, Bewegungsparcours, Yoga, Großspielgeräte und eine Riesenrollrutsche der Spielwiese e. V.

28. September 2025, 17:00 Uhr

Wilhelm-Meister-Saal, Altenschlirf

Die vier Musiker von „Ladscho Swing“ spiele feinsten Swing-Jazz mit Geige, zwei Gitarren und Kontrabass. Jazz-Standards wechseln sich ab mit Evergreens aus Südamerika und Osteuropa. Die Musik steht für Eleganz, Charme und Esprit – sie macht einfach gute Laune! Ein echter Leckerbissen für die Fans des Gypsy Jazz: „Ladscho Swing“ spielt feinsten Swing-Jazz in der Tradition von Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Das Quartett aus Geige, zwei Gitarren und Kontrabass begeistert sein Publikum mit Eleganz, Charme und Esprit. Jazz-Standards wechseln sich dabei ab mit Evergreens aus Südamerika und Osteuropa.
Federnder Rhythmus, farbige Melodien, lockere Improvisationen – im Stil zwischen fetzig-anregend über sanft-gefühlvoll bis nostalgisch-sentimental charakterisieren die Musik. Sie spricht viele, ganz unterschiedliche Menschen an und macht einfach gute Laune.

Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen!


09. Oktober 2025, 17:00 Uhr

Großer Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf

Chotsch verbindet klassische Melodien experimentierfreudig mit modernen Elementen. So geben sie dem Klezmer ihre eigene musikalische Handschrift, ohne ihm die Seele zu nehmen. Denn die drei sind leidenschaftliche Musiker. Der lebensfrohe Klezmer tanzt, wenn sie zusammen spielen und singen, und die Heiterkeit und Melancholie der jiddischen Lieder ist jederzeit hör- und spürbar. Dazu kommt der lebendige, clowneske Vortrag von kurzen Texten und humorvollen Geschichten. Die kauzigen Figuren, Begebenheiten und Stimmungen werden von der Musik aufgegriffen, unterstützt oder kommentiert. Musik und Erzählkunst ergänzen sich auf das Beste. Und jetzt die Augen, Ohren und den Vorhang auf für Klezmer Lieder und Geschichten! Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen!


17. Oktober 2025, 17:00 UHr

Wilhelm-Meister-Saal, Herbstein-Altenschlirf

Die Mitglieder des Mollenhauer-Ensembles sind alle bei Conrad Mollenhauer GmbH in Fulda beschäftigt, wo sie verschiedene Aufgaben rund um den Blockflötenbau wahrnehmen. Meist spielen sie auf Instrumenten, an deren Bau sie beteiligt waren. Die Besetzung des Ensembles wechselt, abhängig vom Programm und vom Terminplan der SpielerInnen.

Das Thema des diesjährigen Konzerts ist „Frühling, Sommer, Herbst und Winter“, präsentiert werden Stücke und Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten, die sich mit den Jahreszeiten beschäftigen.

02. November 2025, 17:00 Uhr

Großer Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf

Einen besonderen Akzent wird das Ensemble „BERISKA“ aus Kiew setzen, das aus dem traditionellen ukrainischen Repertoire geistliche Lieder, Volkslieder mit Texten von berühmten ukrainischen Dichtern und Melodien auf typischen Instrumenten des Landes darbieten wird. 
Auch die berühmten Kosakenballaden aus der alten Ukraine, die nicht nur schwermütig klingen, sondern auch mitreißen können, werden in Begleitung von Banduras und Bajan dargeboten. Die vielfältige musikalische Bandbreite traditioneller ukrainischer Musik werden die Zuhörer dieses Konzertes live erleben.
 Mit dieser Musik soll ein Einblick in die ukrainischen Seele- die Tiefe , die Wärme, die Zärtlichkeit und die Heimatliebe vermittelt werden.
 Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen!

14. Dezember 2025, 17:00 Uhr

Großer Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf

Das Trio Avior, bestehend aus Joachim Wagenhäuser, Klavier, Johannes Blumenröther, Violine und Susanne Müller-Hornbach, Violoncello gründete sich Ende des Jahres 2023 und gab bereits ein viel beachtetes
Debut an der Musikhochschule Frankfurt. Die Musiker des Trio Avior verbindet eine langjährige Zusammenarbeit in verschiedenen kammermusikalischen Formationen. So haben sie bereits in Duo-Konstellationen und als Mitglieder des renommierten Mutare Ensembles zusammen musiziert. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für ein tiefes musikalisches Verständnis und eine besondere klangliche Einheit, die sie nun als Trio
weiter vertiefen. Das Trio Avior spielt Stücke von Joseph Haydn, Maurice Ravel, Franz Schubert. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen.

25. November 2026, 17:00

Großer Saal, Erlenweg 9, 36358 Herbstein-Altenschlirf

Ein abendfüllendes Kammermusik-Programm in zwei Teilen: Berliner Flöten- Wellenschläge treffen auf feine Klavierstimmen. Schuberts lyrische Variationen erklingen in poetischer Klarheit, Brahms schenkt innige, zeitlose Klaviermusik, Prokofieff liefert kontrastreiche Virtuosität und emotionale Tiefenschärfe, und Reineck setzt mit der Undine-Sonate ein helles, naturnahes Finale-Feeling in Szene. Ein vielseitiger Konzertabend, der Feinheiten von Klangfarben, Melodik und Rhythmus in Kammermusik-Form bietet. Ideal für Liebhaber feinsinniger, kammermusikalischer Werke. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist herzlich willkommen.

Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt. Zum Warenkorb