Von Ditte von Dietze, Lauterbacher Anzeiger vom 15.9.2025
Stockhausen (ditt). Wer den bezaubernden und weitläufigen Schlosspark der Gemeinschaft Altenachlirf in Stockhausen bisher nur vom alljährlichen Johannimarkt kannte, der staunte über das vielseitige Angebot zum zweiten Vogelsberger Sportfestival, ausgerichtet vom Kreisausschuss des Vogelsbergkreises, unterstützt von zahlreichen Einrichtungen und Verbänden, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
An dieser Begegnungsstätte der besonderen Art spielte es wirklich keine Rolle, ob man klein oder groß, jung oder alt, mit oder ohne Assistenzbedarf das eine oder andere Sportangebot ausprobierte. Und natürlich lockten so viele zusätzliche Aktivitäten mit hohem Spaßfaktor: Sei es in der Kiste bergab rollen, mit Riesenbausteinen hantieren, Hüpfburg springen, Kanu fahren, sich mit Glitzertattoos verschönern lassen oder einfach nur ein Glücksrad drehen. Zur Ergänzung gab es einen Umlaufzettel zum Stempelsammeln, es wurde sehr sportlich beim Bogen-, Eisstock- und Lichtgewehrschießen sowie Tischtennis, Bewegungsparcours auf der Spielwiese und beim Zielen mit kleinen Sandsäckchen. Hier waren große Preise gar nicht so wichtig; für alle Teilnehmer gab es einen kleinen Ansteck-Pin des Vogelsbergkreises und natürlich ein großes Lob fürs Durchhalten.
Es lohnte sich in jedem Fall, einfach mal auf Entdeckungsreise zu gehen, wobei viele Kinder auch ihre Eltern dazu überreden konnten, endlich mal wieder einen Ball zu kicken oder bei einem Wurfspiel ihr Glück zu versuchen. Und natürlich überzeugten sich auch Landrat Dr. Jens Mischak und die Herbsteiner Bürgermeisterin Astrid Staubach gerne persönlich vom munteren Geschehen vor Ort.Einer der Höhepunkte war ohne Zweifel das Fußballspiel mit der Mannschaft von »Kompass Leben« gegen »Gemeinschaft Altenschlirf« auf der großen Schlosswiese, das von Dominik Günther, dem Bewegungskoordinator des Vogelsbergkreises, eröffnet wurde. Die zahlreichen Zuschauer, die sich rundherum zum Anfeuern eingefunden hatten, spendeten reichlich Applaus und freuten sich über die ungebremste Leidenschaft für das runde Leder.
Das zeigte sich auch beim Auftritt vom »Voltigier-Team« des Reit- und Fahrvereins Lauterbach in der Halbzeit, die sich dieses Mal nicht auf ihrem Wallach präsentierten, sondern ein geduldiges Leder-Turnpferd, auch Bock genannt, nutzten. So viel Eleganz und Körperbeherrschung, alle im Alter zwischen zehn und 14 Jahren, ergänzt durch zwei ältere Athleten, deren Beeinträchtigung hierbei gar keine Rolle spielte. Ein besonders kräftiger Applaus belohnte hier alle Mühen.
Zwischendurch konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei ausreichend Sitzgelegenheiten auch stärken, gemütlich miteinander austauschen und weitere Sportangebote nutzen oder beim Auftritt der Schulband der Alexander-von-Humboldt-Schule ausgelassen mittanzen.