Gemeinschaft Alternschlirf
Im Browser ansehen

Liebe Leserinnen und Leser,
-
in diesem Newsletter der Gemeinschaft Altenschlirf geht es „politisch“ zu. Denn vor den Landrats- und Landtagswahlen am vergangenen 8. Oktober gab es zwei spannende Wahlkampftermine in Stockhausen, außerdem …
Aber lesen Sie selbst:
-
- Am 8. September waren Menschen mit und ohne Assistenzbedarf aus der Region in die Sporthalle Stockhausen eingeladen. Dort standen vier Kandidatinnen und Kandidaten für die Landratswahl etwa 100 sehr interessierten Zuhörer:innen Rede und Antwort. Kurze Statements und verständliche Sprache waren dabei ebenso wichtige Zutaten für einen erfolgreichen Abend wie die gute Moderation. Der Lauterbacher Anzeige berichtete.
-
- Wieder in der Sporthalle Stockhausen fand dann am 22. September die nächste politische Talk-Runde für Menschen mit Behinderungen statt. Diesmal saßen die Landtagskandidati:innen des Vogelsbergkreises auf dem Podium und stellten sich den Fragen des Publikums. Mobilität, Barrierefreiheit, Bauen und Wohnen, aber auch der Fachkräftemangel und der Zugang von Menschen mit Beeinträchtigungen zum Arbeitsmarkt – es gab viel zu diskutieren.
-
- Politisch ging es auch bei der Kundgebung von rund 300 Menschen mit und ohne Hilfebedarf zu, die am 27. September vor der Wiesbadener Staatskanzlei stattfand, um auf die schlechte Situation von Heilerziehungspfleger:innen besonders in Hessen aufmerksam zu machen. Dazu aufgerufen hatte ein breites Bündnis von Verbänden, Fachschulen, Einrichtungen und Interessensvertretungen. Lesen Sie den Kundgebungsbericht einer Seminaristin vom Campus am Park und einer Vertreterin des Rätekreises, die mit dabei waren – dazu einige Informationen zum Hintergrund.
-
- Mit schönen Bildern berichten wir von der gemeinschaftlichen Kartoffelernte in Stockhausen: Bei bestem Spätsommerwetter wurde zu Michaeli, dem Fest des „Mit-Tuns“, zur Tat geschritten …
-
- Zum „musikalisch-künstlerischen Schluss“ dieses Newsletters dürfen wir Sie noch auf einen weiteren Bericht des Lauterbacher Anzeigers hinweisen. Denn am 29. September feierte die Produktion „Die schöne Müllerin“, eine Märchen-Eurythmie nach Schuberts Liederzyklus, ihre Uraufführung. Knapp 200 Gäste ließen sich von Musik, Gesang und Eurythmie begeistern. Schön, dass es schon Termine für weitere Aufführungen gibt!
-
Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen. Lassen Sie gerne Freunde und Familie daran teilhaben und leiten Sie den Newsletter weiter!

Herzlichst,
Ihre Ulrike Härtel
für den Öffentlichkeitsarbeitskreis

Erste Politische Herbsteiner Runde zur Landratswahl
Zu dieser erstmaligen Diskussionsrunde der Landratskandidaten für den Vogelsbergkreis waren von der “Gemeinschaft Altenschlirf” sowie “Kompass Leben” und “Leben am Weinberg” ausdrücklich auch Menschen mit Assistenzbedarf in die Sport- und Mehrzweckhalle eingeladen, um vor den Landrats- und Landtagswahlen am 8. Oktober 2023 einen persönlichen Eindruck der Politiker zu gewinnen, ihnen sozusagen auf den Zahn fühlen zu können.
Zum Artikel
 
Rege Diskussion, konkrete Fragen an die Landtagskandidaten in Stockhausen
Hatten bisher die Kandidaten für die Landratswahl im Vogelsbergkreis ausreichend Gelegenheit, sich den Fragen von Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zu stellen, so waren nun bei der Fortsetzung der politischen Gespräche die Bewerber für die Landtagssitze gefordert, Rede und Antwort zu stehen. Und dieses Mal war die Beteiligung des Publikums sehr rege, die Fragen konkreter die jeweiligen Lebenssituationen der Menschen betreffend, die sich teilweise an den “Rand der Gesellschaft” gedrängt fühlen.
Zum Artikel
 
Demo für bessere Bedingungen in der Heilerziehungspflege
Eindrücke der Kundgebung in Wiesbaden vor der Staatskanzlei: Die Heilerziehungspflege und die Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung brauchen mehr öffentliche Anerkennung und Respekt!
Zum Artikel
 
Kartoffelernte zu Michaeli
Anlässlich des diesjährigen Michaeli-Festes hat sich die Gemeinschaft etwas besonderes vorgenommen: die ganze Gemeinschaft half einen Nachmittag der Gärtnerei bei der Kartoffelernte. Bei besonders sommerlichem Wetter traf man sich auf dem Acker oberhalb von Stockhausen und sammelt die vom Trecker ausgemachten Kartoffeln ein. Michaeli ist das Fest des “Mit-Tuns”, des mutigen und tatkräftigen Mit-Tuns der Menschheit an der fortschreitenden Erdentwicklung – darauf hatten sich die BereichsleiterInnen in einer gemeinsamen Studienarbeit inhaltlich vorbereitet. Um dann gemeinsam zur Tat zu schreiten: dieses Jahr auf dem Kartoffelacker.
Zum Artikel
 
Märchenhafte Eurythmie - gelungene Uraufführung der "Schönen Müllerin"
Gelungene Uraufführung der „Schönen Müllerin“ in der Gemeinschaft Altenschlirf / Grundlage bildet Franz Schuberts romantischer Liederzyklus
-
Schon bei der Begrüßung der nahezu 200 Gäste – vornehmlich Bewohner der Gemeinschaft und ihre Angehörigen – wurde deutlich, dass es sich eigentlich nicht um eine Premiere handelt, sondern tatsächlich um die Uraufführung der „Schönen Müllerin“, die sich das Ensemble in gut zwei Jahren intensiv im wöchentlichen Rhythmus erarbeitet und mit viel Herzblut umgesetzt hat.
Zum Artikel
 
DIE SCHöNE MüLLERIN ON TOUR
Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der Lauenstein-Stiftung wird Schuberts berühmter Liederzyklus „Die Schöne Müllerin“ (in ihrem 200-jährigen Jubiläumsjahr) aufgeführt. Die romantische Geschichte der von Schubert vertonten Lieder wird um nicht vertonte Gedichte von Wilhelm Müller ergänzt und von einer Sprecherrolle erzählt. Das inklusive Eurythmie-Ensemble der Gemeinschaft Altenschlirf bringt die Geschichte bildhaft mit Elementen der Märcheneurythmie zur Darstellung.
-
Am 17.11.2023 um 18:00 Uhr im Anthroposophischen Zentrum Kassel e.V.
ZUR WEBSITE
Vom Newsletter abmelden
Zur Website   6x6x1   Impressum