Liebe Leserinnen und Leser,
-
in diesem Newsletter der Gemeinschaft Altenschlirf geht es „politisch“ zu. Denn vor den Landrats- und Landtagswahlen am vergangenen 8. Oktober gab es zwei spannende Wahlkampftermine in Stockhausen, außerdem …
Aber lesen Sie selbst:
-
- Am 8. September waren Menschen mit und ohne Assistenzbedarf aus der Region in die Sporthalle Stockhausen eingeladen. Dort standen vier Kandidatinnen und Kandidaten für die Landratswahl etwa 100 sehr interessierten Zuhörer:innen Rede und Antwort. Kurze Statements und verständliche Sprache waren dabei ebenso wichtige Zutaten für einen erfolgreichen Abend wie die gute Moderation. Der Lauterbacher Anzeige berichtete.
-
- Wieder in der Sporthalle Stockhausen fand dann am 22. September die nächste politische Talk-Runde für Menschen mit Behinderungen statt. Diesmal saßen die Landtagskandidati:innen des Vogelsbergkreises auf dem Podium und stellten sich den Fragen des Publikums. Mobilität, Barrierefreiheit, Bauen und Wohnen, aber auch der Fachkräftemangel und der Zugang von Menschen mit Beeinträchtigungen zum Arbeitsmarkt – es gab viel zu diskutieren.
-
- Politisch ging es auch bei der Kundgebung von rund 300 Menschen mit und ohne Hilfebedarf zu, die am 27. September vor der Wiesbadener Staatskanzlei stattfand, um auf die schlechte Situation von Heilerziehungspfleger:innen besonders in Hessen aufmerksam zu machen. Dazu aufgerufen hatte ein breites Bündnis von Verbänden, Fachschulen, Einrichtungen und Interessensvertretungen. Lesen Sie den Kundgebungsbericht einer Seminaristin vom Campus am Park und einer Vertreterin des Rätekreises, die mit dabei waren – dazu einige Informationen zum Hintergrund.
-
- Mit schönen Bildern berichten wir von der gemeinschaftlichen Kartoffelernte in Stockhausen: Bei bestem Spätsommerwetter wurde zu Michaeli, dem Fest des „Mit-Tuns“, zur Tat geschritten …
-
- Zum „musikalisch-künstlerischen Schluss“ dieses Newsletters dürfen wir Sie noch auf einen weiteren Bericht des Lauterbacher Anzeigers hinweisen. Denn am 29. September feierte die Produktion „Die schöne Müllerin“, eine Märchen-Eurythmie nach Schuberts Liederzyklus, ihre Uraufführung. Knapp 200 Gäste ließen sich von Musik, Gesang und Eurythmie begeistern. Schön, dass es schon Termine für weitere Aufführungen gibt!
-
Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen. Lassen Sie gerne Freunde und Familie daran teilhaben und leiten Sie den Newsletter weiter!
Herzlichst,
Ihre Ulrike Härtel
für den Öffentlichkeitsarbeitskreis |