Gemeinschaft Alternschlirf
Im Browser ansehen

Liebe Leserinnen, lieber Leser,
-
endlich bringt uns der Wonnemonat Mai etwas Wärme und lässt, zusammen mit dem Regen der letzten Tagen und Woche, alles in sattem, frischen Grün erstrahlen. Und mit diesem Newsletter erhalten Sie wieder Neuigkeiten aus unserer Gemeinschaft.
-
Lang ersehnt konnte am Ostersonntag endlich das Konzert rund um Pianistin Claudia Regel und Ute Krönung sowie Willi Genßler an Klarinetten und Saxophonen stattfinden, welches in den Jahren davor ausgefallen war. Es begeisterte von Tango bis Schlager, von Pachelbel bis Eric Clapton das glückliche Publikum.
-
Nach längerer Pause fanden wieder die „Tage der Begegnung“ in unserer Gemeinschaft statt – das traditionelle Treffen aller Angehörigen, Bewohner:innen und Mitarbeitenden. Diesmal stand die Tagung ganz unter dem Motto „Bauen der Zukunft“. Lesen Sie in unserem Bericht, welche Aspekte des Wohnens und des Bauens wir beleuchten konnten.
-
Außerdem berichten wir von der Tagung „Gemeinschaften im Gespräch“ im Humanus-Haus im schweizerischen Bern, an der einige Menschen aus unserer Gemeinschaft Anfang Mai teilnehmen konnten. In einem internationalen Setting waren Vorträge, Austausch und Begegnung für alle eine bereichernde Erfahrung. Und brachte außerdem einen schönen Ausblick für das Kulturprojekt „Die schöne Müllerin“ …
-
Zu guter Letzt erzählen wir von einem tonnenschweren Brunnenprojekt für das Magda-Hummel-Haus, unserer Sternenwanderung an Christi Himmelfahrt und einem geschenkten Konzert.
-
Mit herzlichen Frühlingsgrüßen aus Altenschlirf
Ihre Ulrike Härtel

Osterkonzert "Klappen und Tasten - von Barock bis Tango"
Am Ostersonntag wurden wir mit einem lang ersehnten Konzert beschenkt: Claudia Regel am Klavier begleitete Ute Krönung und Willi Genßler an Klarinetten und Saxophonen unter dem Titel „Klappen und Tasten – von Barock bis Tango“. Zum Einsatz kamen B-Klarinetten, A-Klarinetten, Bassklarinetten, Sopransaxophone, Altsaxophone, Tenorsaxophone und ein unglaubliches Kontrabass-Saxophon namens Tubax. Alleine der Anblick der vielen verschiedenen Instrumente war beeindruckend!
Zum Artikel
 
Tage der Begegnung 2023
Die Angehörigentagung „Tage der Begegnung“ sind an ein fester Bestandteil des Lebens der Gemeinschaft Altenschlirf. Zuletzt konnten sie 2019 stattfinden, und so war es sehr schön, uns nach vier Jahren wieder zusammen mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern, den Eltern und Angehörigen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ein Wochenende in der Gemeinschaft Altenschlirf treffen zu können. Als Motto der Tagung haben wir uns mit dem Bauen der Zukunft beschäftigt und mit der Frage, wie wir die Qualität unserer Wohngebäude dauerhaft sichern können. Von Markus Fischer.
Zum Artikel
 
Gemeinschaft im Gespräch
Anfang Mai lud das Netzwerk „Anthroposophic Council for Inclusive Social Development“ zum Besuch der Tagung „Gemeinschaften im Gespräch“ in das Humanus-Haus in Bern, Schweiz ein. Der Council ist das zentrale Organ des internationalen Netzwerks anthroposophischer Organisationen, die in den Bereichen der Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik, sozialen Arbeit und des Sozialwesens tätig sind. Der Council besteht aus Delegierten, die von den Länder- und Regionalzusammenhängen benannt werden, Vertreter:innen von Partnerorganisationen, den Sprecher:innen der Arbeitsgruppen und anderen Organen des Councils. Bei diesem Treffen konnten sich die Teilnehmenden zum Thema Gemeinschaftsbildung und ihren Zukunftsfragen austauschen – forschend, praktisch, inspirierend, visionär. Ein Rückblick von Darja Seeger.
Zum Artikel
 
Ein Brunnen für das Magda-Hummel-Haus
Im Juli 2022 begann die Gestaltung des neuen Brunnens im Innenhof des Magda-Hummel-Hauses. Unter der Leitung des Bildhauers Lothar Nickel arbeiten etwa 50 Menschen in Abendkursen und zu Werkstattzeiten kontinuierlich an dem Projekt.
Zum Artikel
 
Sternwanderung und Konzert an Christi Himmelfahrt
Nach der Morgenfeier am Himmelfahrtstag haben wir eine Wanderung unternommen. Mit etwa 160 Menschen sind wir aus Stockhausen, Schlechtenwegen und Altenschlirf losgewandert und haben uns in der Mitte an der Bockslochhütte getroffen. Bei schönstem Wanderwetter waren die etwa 3km pro Weg gut zu laufen, zumal ja ein Leckerbissen lockte: Auf dem großen Grill der Landschaftspflege konnten wir die leckeren Bratwürstchen aus unserer Landwirtschaft grillen und genießen, die Brötchen haben unsere Bäcker speziell für diesen Tag gebacken. Von Darja Seeger
Zum Artikel
 
Vom Newsletter abmelden
Zur Website   6x6x1   Impressum