Gemeinschaft Alternschlirf
Im Browser ansehen
Newsletter Gemeinschaft Altenschlirf Sept/Okt 2017
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
an einem trüben Herbsttag wie heute bringt Ihnen unser Newsletter hoffentlich ein bisschen Freude und Abwechslung ins Haus! Die Aufführungen des inklusiven Theaterprojekt Peer Gynt der Theaterwerkstatt Melchiorsgrund in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Altenschlirf, die Erfolge der Wasserfreunde Fulda bei den Special Olympics und einen Bericht über den Tag der offenen Tür – das sind nur einige der Themen, über die Sie hier mehr erfahren können.
Außerdem möchte ich Sie gerne auf ein außergewöhnliches Kammerkonzert aufmerksam machen. Das aus Rumänien stammende Trio Dan ist am 5. November zu Gast in der Gemeinschaft Altenschlirf. Das Trio widmet sich in diesem Jahr der Musik seiner Heimat. Das Konzertprogramm präsentiert nicht nur die Folklore, wie sie in der Musik von Béla Bartók oder George Enescu bekannt geworden ist, sondern bringt auch unbekannte Schätze zum Klingen.
Ich wünsche Ihnen noch ein paar sonnige Herbsttage.
Mit herzlichen Grüßen
Ulrike Härtel
 
Theaterprojekt Peer Gynt
Altenschlirf 10.September 2017. Über 600 Zuschauer wurden am vergangenen Wochenende Zeuge eines unglaublichen Schauspiels im Wilhelm Meister – Saal der Gemeinschaft Altenschlirf: Zur Aufführung kam „PEER GYNT“ – quasi die Nachfolge des vielbeachteten inklusiven Theaterprojekts „FAUST“ im Jahr 2015. Reinhard Kaul, Leiter der Theaterwerkstatt Melchiorsgrund, erzählt zur Einstimmung die Entstehungsgeschichte des Projekts: Bei „FAUST“ waren 10 Menschen der Theaterwerkstatt beteiligt und über einen Zeitraum von fast zwei Jahren waren bei der intensiven Theaterarbeit viele Freundschaften und inspirierende Begegnungen zwischen Teilnehmern aus Melchiorsgrund, der Gemeinschaft Altenschlirf und Menschen der umliegenden Ortschaften entstanden.
DEN GANZEN BEITRAG LESEN
 
Saisonauftakt für die Schwimmer aus Altenschlirf
Gute Ergebnisse für die Wasserfreunde bei den Special Olympics in Marburg
Nur mit kleiner Mannschaft reisten die Wasserfreunde Fulda nach Marburg. Jan-Philipp Wiemer, Melanie Urbahn und Jan Betz aus der Wohngemeinschaft Altenschlirf trainieren in Fulda unter Frank Bartheidel und Stefan Böhm. Aber auch Schwimmer vom Antonius-Netzwerk Mensch waren mit dabei, die bei den Wasserfreunden von Anna Fink trainiert werden
DEN GANZEN BEITRAG LESEN
 
Bürgermeisterkandidaten stellen sich in der Gemeinschaft Altenschlirf vor
„Was macht eigentlich ein Bürgermeister?“ – „Die Straßen in der Nähe der Mehrzweckhalle in Stockhausen sind zu dunkel.“ – „Wo bekommt eine Kommune eigentlich ihr Geld her?“ – „Die Autos in Altenschlirf und Stockhausen fahren viel zu schnell. Was kann man da tun?“ Diesen und vielen anderen Fragen stellten sich jetzt die beiden Kandidaten für die Bürgermeisterwahl Herbsteins bei einer Podiumsdiskussion in der Gemeinschaft Altenschlirf: Amtsinhaber Bernhard Ziegler (parteilos) und Herausforderer Michael Ruhl (CDU).
DEN GANZEN BEITRAG LESEN
„Ein Beispiel für das Gute, das man tun kann“
Firma Sachs überreicht je 2000 Euro für das Haus am Kirschberg und die Gemeinschaft Altenschlirf
„Man hätte sagen können, gut, die geladenen Gäste bringen Geschenke mit. Aber die gefühlt 500 Blumensträuße wandern dann auch irgendwann auf den Kompost. Also haben wir uns für gemeinnützige Projekte entschieden, zumal wir an denen auch selbst mitgewirkt haben“, so erklärte Firmenchef Christoph Sachs, wie die Idee aufkam, aus Anlass des Jubiläums zum 125-jährigen Bestehen der Firma Baudekoration Sachs um Spenden zugunsten sozialer Projekte zu bitten.
DEN GANZEN BEITRAG LESEN
 
Leben, lachen und arbeiten
Gemeinschaft Altenschlirf öffnete am Tag der Deutschen Einheit ihre Tore für Besucher
Der “Tag der Deutschen Einheit” ist immer auch der Tag, an dem die Gemeinschaft Altenschlirf mit ihren Einrichtungen am Standort Altenschlirf ihre Türen und Tore öffnet, um zu zeigen, wie Menschen mit Behinderungen oder ihre Betreuer gemeinsam leben und arbeiten. Denn die Einrichtung ist nicht nur Wohnstätte sondern gleichzeitig auch Arbeitsstätte und Teil von Altenschlirf geworden und ermöglicht somit Teilhabe am Alltagsleben. “Schauen, Begegnen, Mitmachen” stand als mögliches Motto über dem Tag, wo es nicht nur Informationen sondern auch Gelegenheit zum Wiedersehen beziehungsweise Neu-Kennenlernen gab.
DEN GANZEN BEITRAG LESEN
 
TRIO DAN KAMMERKONZERT AM 5.11.2017 UM 19.30 UHR IM WILHELM-MEISTER-SAAL IN HERBSTEIN ALTENSCHLIRF
Das aus Rumänien stammende Trio Dan widmet sich in diesem Jahr ausschließlich der Musik seiner Heimat. Das Konzertprogramm präsentiert nicht nur die Folklore, wie sie in der Musik von Béla Bartók oder George Enescu bekannt geworden ist, sondern bringt auch unbekannte Schätze zum Klingen. So blicken die drei Brüder bis ins 16.-17. Jahrhundert zurück, als an transsilvanischen Fürstenhöfen die Renaissance blühte und eine Musik beheimatete, die wir heute in Abschriften finden, die Jahrhunderte lang in Klöstern verborgen waren.
ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER
 
Vom Newsletter abmelden
Zur Website   6x6x1   Impressum