Gemeinschaft Alternschlirf
Im Browser ansehen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
-
die vergangenen Tage standen ganz im Zeichen von Michaeli und Erntedank: mit zwei Morgenfeiern, einer besonderen Festtafel im Stall sowie einem wunderschönen Konzert, in dem u.a. die „Vier Jahreszeiten“ vor unserem inneren Auge vorbeizogen.
-
Am Erntedankfest blicken wir dankbar auf die reichen Früchte, die uns die Natur auch in diesem Jahr wieder geschenkt hat. Michael Rath nutzt diesen Moment des Innehalten, um in seinem Kulturfibel-Beitrag auf die vielen Gelegenheiten hinzuweisen, in denen wir in unserer Gemeinschaft unterschiedlichste Fähigkeiten ausbilden.
-
Ein Höhepunkt unseres Forschungsprojekts über sozialtherapeutische Lebensgemeinschaften war das inklusive Symposium am 19. September, bei dem sich rund 60 Menschen aus den Gemeinschaften Sassen/Richthof, Münzinghof und Altenschlirf zum Austausch trafen.
Am 9. September eröffnete ein Blockflöten-Konzert die Veranstaltungssaison nach der Sommerpause: Ein Ensemble der Firma Mollenhauer aus Fulda spielte im Rahmen des 200-jährigen Firmenjubiläums Werke aus einem ebenso langen Zeitraum.
-
Kurz darauf machte die Herbsteiner Jubiläumsradtour mit Bürgermeister Bernhard Ziegler in Stockhausen Halt. Nach dem Besuch des Magda-Hummel-Hauses, der Gärtnerei und der Brennholz-Werkstatt gab es für die Radler:innen eine Stärkung mit Kuchen aus unserer Bäckerei.
-
Mit herzlichen Grüßen aus der Gemeinschaft Altenschlirf
Ulrike Härtel

Festwochenende in der Gemeinschaft Altenschlirf
Das erste Oktoberwochenende stand ganz unter dem Eindruck des Erntedankfestes. Den Auftakt machte am Samstag ein gemeinsames Mittagessen an einem ungewöhnlichen Ort: auf dem Futtertisch im Kuhstall.
Zum Artikel
 
Trio Dan mit „Vier Jahreszeiten“ zu Gast
Am Montag, dem 3. Oktober war endlich wieder einmal das Trio Dan in der Gemeinschaft zu Gast. Auf dem Programm standen Vivaldis „Jahreszeiten“ sowie Werke von Tschaikowski und Mendelssohn Bartholdy.
Zum Artikel
 
Michaeli-Morgenfeier
Zum heutigen Michaeli-Tag traf sich zum Werkstattbeginn um halb neun die ganze Gemeinschaft zu einer gemeinsamen Michaeli-Morgenfeier auf dem Altenschlirfer Dorfplatz.
Zum Artikel
 
Fähigkeiten ausbilden
Dem Zusammenleben in unserer Gemeinschaft liegt ein ganzheitliches Verständnis von Bildung zugrunde. Immer wieder neu richten wir den Blick auf die Entwicklung jedes und jeder Einzelnen – im Alltag in den Wohnhäusern und Werkstätten ebenso wie in vielfältigen weiteren Übungsfeldern. Darum geht es auch im neunten Leitsatz der Kulturfibel. Von Michael Rath
Zum Artikel
 
Inklusives Symposium zu Lebensgemeinschaften
Am 19. September fand als Höhepunkt des zweiten Teils des Lebensgemeinschafts-Forschungsprojektes in der Gemeinschaft Altenschlirf ein ganztägiges Symposium mit den Forscher:innen der Jugendsektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft (Dornach/Schweiz) statt. Insgesamt 60 Menschen aus den Gemeinschaften Sassen/Richthof, Münzinghof und Altenschlirf nahmen daran teil.
Zum Artikel
 
Blockflötenensemble gibt Konzert in Altenschlirf
Am Freitag, 9. September 2022 durfte die Gemeinschaft das Blockflötenensemble der Firma Conrad Mollenhauer GmbH aus Fulda begrüßen. Wetterbedingt kurzfristig aus dem Schlosspark in den Wilhelm-Meister-Saal verlegt, durften wir den HolzinstrumentenbauerInnen lauschen, die im Rahmen des 200-jährigen Firmenjubiläums der Blockflötenfirma nicht nur die Mollenhauer-Flöten Sopranino, Sopran, Alt, Tenor Bass und Subbass vorstellten, sondern auch ein Repertoire von Stücken aus einer Zeit von mehr als 200 Jahren darboten
Zum Artikel
 
Auf zwei Rädern durch die Stadt
Radfahren tut gut zur Entspannung, regt nicht nur Körper und Geist sowie die Muskulatur an, sondern vermittelt einem auch ein Gefühl von Freiheit. Und dies kam jetzt bei der Neuauflage der „Herbsteiner Runde“ bei den rund 60 Teilnehmern aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Großgemeinde deutlich zum Vorschein, die – auch dank der malerischen Landstriche – dieses Rad-Event einmal mehr genossen. Diese Radtour durch alle Herbsteiner Stadtteile wurde 1996 anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Großgemeinde Herbstein durch den damaligen Bürgermeister Manfred Pfeil ins Leben gerufen.
Zum Artikel
 
Vom Newsletter abmelden
Zur Website   6x6x1   Impressum