Gemeinschaft Alternschlirf
Im Browser ansehen

Liebe Leserinnen und Leser,

kurz vor Beginn der Adventszeit erreicht Sie heute unser Newsletter mit den Neuigkeiten der letzten 14 Tage, in denen wir zwei große Aufführungen in Wilhelm-Meister-Saal in Altenschlirf besuchen durften: Die Eurythmiegruppe um Gabriele Barth führte die „Bremer Stadtmusikanten“ auf und die achte Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Loheland war mit dem Schauspiel „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare zu Gast.
-
Auf der Baustelle des Magda-Hummel-Hauses geht es mit großen Schritten voran, mittlerweile sind zwei große Teilstücke der Bodenplatte gegossen worden. In den frischen Beton wird Pneumatit eingebracht, eine homöopathische Flüssigkeit aus dem Gehäuse des Tintenfisches Nautilus Pompilius und verschiedener Metalle, mit deren Hilfe die harte und kalte Wirkung des Betons ausgeglichen werden soll. Die Grube für den Grundstein wurde bereits gegossen, so dass alles vorbereitet ist, um am kommenden Freitag die Grundsteinlegung feiern zu können.

Ich hoffe, Sie haben sich ausreichend mit Kerzen und Plätzchen eingedeckt und machen es sich am Wochenende gemütlich – ich wünsche Ihnen einen schönen ersten Advent!

Ulrike Härtel

Loheland Schüler spielten Shakespeares "Ein Sommernachtstraum"
Am 26. November durften wir im Wilhelm-Meister-Saal, mitten im Herbst, „Ein Sommernachtstraum“ erleben. Vier Wochen hat die 8. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Loheland intensiv an dem Theaterstück von William Shakespeare gemeinsam mit der Regisseurin Meike Frevel gearbeitet und nach vier erfolgreichen Aufführungen in Loheland eine Zusatzaufführung für die Gemeinschaft Altenschlirf auf der Bühne im Wilhelm-Meister Saal gegeben.
BEITRAG LESEN
 
Neues von der Baustelle Magda-Hummel-Haus
Am 19.und 26. November konnten die ersten beiden Teilstücke der Bodenplatte für KonTiki und das Magda-Hummel Haus gegossen werden. Hierbei kam zum ersten Mal auch Pneumatit zum Einsatz, eine homöopathisch hergestellte Flüssigkeit, die mithelfen soll, ein harmonisches Raum Gefüge zu bekommen.
BEITRAG LESEN
 
Orifarm kürt Gewinner der „Aktion Teilkraft“ 2018
Bereits zum fünften Mal in Folge hat Europas führender Arzneimittelimporteur Orifarm Fördergelder an Vereine und Organisationen mit medizinisch-sozialem Hintergrund vergeben. Die drei Gewinner der diesjährigen „Aktion Teilkraft“ wurden am 21. November im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Gartensaal des Schloss Morsbroich, Leverkusen, ermittelt.
BEITRAG LESEN
 
Eurythmie-Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten"
Wir begannen bereits im Januar 2019 mit den Proben. Zunächst noch spielerisch improvisierend gestaltend. Übungen waren: Wie fühlt es sich an Ausdruck und Gang eines Hahnes darzustellen, die Bewegung eines Esels, die einer Katze usw.
BEITRAG LESEN
 
EINLADUNG ZU DEN OBERUFERER WEIHNACHTSSPIELEN IN DER GEMEINSCHAFT ALTENSCHLIRF
Die Oberuferer Weihnachtspiele, das Paradeis- Spiel, das Christgeburt-Spiel und das Drei-König-Spiel, sind zum festen Bestandteil der weihnachtlichen Festgestaltung der Gemeinschaft Altenschlirf geworden. In den deutschen Sprachinseln Ungarns wurden sie zu Zeiten der alten österreichisch-ungarischen Monarchie als ein letztes Zeugnis alter Weihnachtsgebräuche lebendig gehalten. Karl Julius Schröer, ein Hochschullehrer hat die Texte in Oberufer (slowak. Prievoz = über das Ufer, ungar. Förév), einem ehemals deutschen Dorf, seit 1946 ein Vorort der slowakischen Stadt Preßburg (Bratislava) wiederentdeckt, gesammelt und veröffentlicht und so der Nachwelt erhalten. Sie sind in einer Art donauschwäbischem Dialekt in Reimen abgefasst. Von einfachen bäuerlichen Menschen gespielt, spricht aus diesen schlichten volkstümlichen Texten eine innige, herzenswarme Gemütsstimmung.
ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER
Vom Newsletter abmelden
Zur Website   6x6x1   Impressum