Gemeinschaft Alternschlirf
Im Browser ansehen

Liebe Freunde der Gemeinschaft Altenschlirf,

an einem frischen Regentag wie heute bringt Ihnen unser Newsletter einige interessante Themen ins Haus! Ein Kommentar der Kollegen des Verlages 53° NORD zur „Kleinen Anfrage der AfD an die Bundesregierung“ und engagierte Schüler zu Besuch in den Stockhäuser Werkstätten, ein neuer Wanderweg in Altenschlirf und und wann geht’s los mit dem Bau des Magda-Hummel-Haus – das sind die Themen des heutigen Newsletters.

Und noch ein Hinweis auf den aktuellen Stand der Zuständigkeit der Eingliederungshilfe in Hesssen können Sie auf der Website des LWV Hessen erfahren. Im Newsletter finden Sie unsere Stellungnahme dazu und eine Vorlage für Sie, mit der Bitte diese an die Fachpolitischen Sprecher für Berhindertenpolitik des hessischen Landtags zu senden.

Zum Schluss möchte ich Sie noch hezlich zum Johannimarkt einladen, der am 16./17.6.2018 in Herbstein-Stockhausen stattfindet.

Ulrike Härtel

Kommentar zur kleinen Anfrage der AfD
Ein Beitrag der 53° NORD Agentur und Verlag, Informationsdienstleister für die berufliche Teilhabe behinderter Menschen.
Eine kleine Anfrage der AfD an die Bundesregierung von 23. März zum Thema “Schwerbehinderte in Deutschland” schlug in den vergangenen Tagen hohe Wellen.
Zum Beitrag
Girls’Day und Boys’Day
Schüler besuchen Werkstätten der Gemeinschaft Altenschlirf
Am Girls’Day und Boys’Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schüler/innen ab der 5. Klasse. Die Schüler lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen, die Sie interessieren.
Zum Beitrag
Neuer Wanderweg in Altenschlirf eingeweiht
_Lauterbacher Anzeiger vom 3.5.2018, Carsten Eigner _
ALTENSCHLIRF – (eig). Die erste Etappe ist geschafft. Zwar zeigte sich das Wetter nicht ganz von seiner freundlichen Seite, doch das störte keinen aus der großen Menschenmenge, die sich nach und nach am “Wilden Stein” am Ortsrand von Altenschlirf einfand. Sie alle wollten dabei sein, wenn der neue Wanderweg rund um Altenschlirf seiner Bestimmung übergeben wird – der Andreasweg. Der Name ist dabei Programm, führt doch der Weg entlang von markanten Punkten durch die Gemarkung des Stadtteils von Herbstein – und immer fällt dabei der Blick auf die Andreaskirche, das Wahrzeichen von Altenschlirf.
Zum Beitrag
“Magda-Hummel-Haus”: Startschuss für Neubau-Projekt in Altenschlirf fällt im Juni
Lauterbacher Anzeiger vom 6.5.2018, Claudia Kempf
STOCKHAUSEN – Bewohner der Gemeinschaft Altenschlirf, die mit zunehmendem Alter auch einen höheren Pflegebedarf haben, sollen künftig in einem eigenen Haus leben und dort umfassend betreut werden können.
Gebaut ist es noch nicht, aber einen Namen hat es bereits: “Magda-Hummel-Haus”. Benannt ist es nach einer der Gründerinnen der Gemeinschaft Altenschlirf, die einst die Michaelschule in Frankfurt leitete, aus der heraus in den 80er Jahren das Konzept und die Lebensform entstanden waren. “Magda Hummel lebte bis zu ihrem Tod in der Gemeinschaft, die ihr viel zu verdanken hat”, berichtet Markus Fischer, der als Architekt und Mitglied der Geschäftsleitung das besondere Neubau-Vorhaben vorstellt.
Zum Beitrag
Stellungnahme zur Forderung der Kommunalisierung der Eingliederungshilfe in Hessen
Unter dem Titel „Umsetzung des Bundesteilhabegesetz in Hessen“ hat sich der Hessische Städtetag mit Datum vom 24.01.2018 erneut vehement für eine dezentrale Erfüllung der Aufgaben nach dem Neunten und Zwölften Sozialgesetzbuch durch die Kommunen auf örtlicher Ebene ausgesprochen.
Aus Sicht der Mitglieder der Gemeinschaft für Heilpädagogik und Sozialtherapie e.V. (Gemeinschaft Altenschlirf) kann diesem Vorschlag nicht unwidersprochen begegnet werden.
Zur Stellungnahme
JOHANNIMARKT AM 16./17. 6 2018 IM SCHLOSSPARK STOCKHAUSEN
Der malerische Schlosspark bietet die perfekte Kulisse für das quirlige Treiben, bei dem über 40 Aussteller aus der Region auf Einladung der Gemeinschaft Altenschlirf Kunsthandwerk vom Feinsten anbieten: Filigrane Porzellanwaren, Schmuck aus unterschiedlichsten Materialien, Seifen, Filzwaren oder auch handgefertigte Kleidung. Mittendrin und vielbeschäftigt die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaft Altenschlirf, in der Menschen mit und ohne Behinderung seit über 35 Jahren gemeinsam leben und arbeiten.
ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER
Vom Newsletter abmelden
Zur Website   6x6x1   Impressum