Gemeinschaft Alternschlirf
Im Browser ansehen
Newsletter der Gemeinschaft Altenschlirf Juli
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit sonnigen Grüßen aus Stockhausen sende ich Ihnen die News des letzten Monats. Der Juni gehört mit dem Johannimarkt und dem Johannifest zu den ereignisreichsten und freudigsten, wie auch zu den arbeitsreichsten in der Gemeinschaft Altenschlirf.
Das Projekt “Magda-Hummel-Haus” nimmt immer mehr Gestalt an, und hat eine eigene Seite auf unserer Website bekommen, auf der man sich das Konzept des barrierefreien Neubau-Vorhabens herunterladen kann. In dem Zusammenhang berichten wir über zwei engagierte Menschen, die uns mit ihrer Spende helfen, das Projekt im Sinne der Gemeinschaft umzusetzen.
Und rund einen Monat nach dem Kongress “Soziale Zukunft “ berichten wir über unsere Eindrücke dieses beeindruckenden Events in Bochum.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen, und eine schöne und erholsame Sommerzeit!
Mit herzlichen Grüßen
Ulrike Härtel
 
„Zucker und Süßes“ Fortbildung mit Dr. sc. agr. Kühne
Am Dienstag, den 30.Mai 2017 fand in Altenschlirf eine Fortbildung zum Thema Ernährung: „Zucker und Süßes“ mit Dr. Petra Kühne vom Arbeitskreis für Ernährungsforschung Bad Vilbel statt, an welcher 25 Menschen teilnahmen.
Zuerst gab Frau Kühne einen sehr umfangreichen und detaillierten Einblick in die Welt des Zuckers aus der Perspektive der Weltgesundheitsorganisation-WHO zum Einen und den Interessen der Zuckerindustrie zum Anderen bis hin zur Werbeindustrie, die immer wieder für Irrungen in Richtung der Verbraucher sorgt.
den Ganzen Beitrag lesen
Golf Turnier zu Gunsten des Magda-Hummel-Hauses
Am Samstag den 10. Juni 2017 haben sich rund 90 golfbegeistere Menschen zusammengefunden, um auf der Golfanlage in Altenstadt ein Wohltätigkeitsgolfturnier der Gabriel-Stiftung zu Gunsten des Magda-Hummel-Hauses zu spielen.
Das Neubau-Vorhaben der Gemeinschaft Altenschlirf nimmt nun Gestalt an: Im Laufe des Jahres 2017 soll der Startschuss für den Bau des Magda-Hummel-Hauses fallen. Neben 16 barrierefreien Plätzen für Menschen mit erhöhtem Assistenzbedarf sollen im gleichen Haus auch Räume für ein Tagesstrukturangebot ihren Platz finden.
Ganzen Beitrag lesen
Magda-Hummel-Haus
in besonderes Neubau-Vorhaben der Gemeinschaft Altenschlirf nimmt Gestalt an: Im Herbst 2017 soll der Startschuss für den Bau des Magda-Hummel-Hauses fallen. Neben 16 barrierefreien Plätzen für Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf sollen im gleichen Haus auch Räume für ein Tagesstruktur-Angebot ihren Platz finden. Denn wir wollen eine Gemeinschaft für alle sein: für Junge und Alte – und auch für Menschen, die eine intensivere Unterstützung und Pflege benötigen.
Den Ganzen Beitrag lesen
Quo vadis, Sozialimpuls? Kongress "Soziale Zukunft"
Welche Staats- und Gesellschaftsreform kann die allein erstrebenswerte sein, wenn alle soziale entwicklung auf einen Individualisierungsprozess hinaufläuft?
Rudolf Steiner, 1898
Vom 15.-18.6.2017 besuchte eine Gruppe von interessierten Mitarbeitern der Gemeinschaft Altenschlirf den Kongress „Soziale Zukunft“, in dessen Rahmen auch die Mitgliederversammlungen des Anthropoi, Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V. und der Anthropoi Selbsthilfe stattfand.
den ganzen beitrag lesen
Johannimarkt 2017 Spaß für jedes Publikum
HERBSTEIN (gst). Zwei Tage lang stand der malerische Schlosspark von Stockhausen im Mittelpunkt des Johannimarktes 2017. Herrlicher Sonnenschein lag am ersten Tag über dem Parkgelände, wobei sich die Besucherzahl noch in Grenzen hielt. Obwohl der zweite Tag von einem bewölkten Himmel mit kleinen feuchten Intermezzi gekennzeichnet war, tat dies der tollen Stimmung mit vielen Besuchern keinen Abbruch. Viele Menschen bewegten sich zwischen den aufgestellten Zelten, wo traditionelles Kunsthandwerk vom Feinsten aus der Region angeboten wurde. Schmuck stand bei der Frauenwelt besonders im Mittelpunkt, für Windspiele oder für Figuren aus Metall interessierte sich eher die Männerwelt.
den Ganzen Beitrag lesen
Gemeinschaft Altenschlirf will am Campus am Park „Magda-Hummel-Haus“ errichten
ALTENSCHLIRF – (gst). Alljährlich besucht Thomas Fritz die Gemeinschaft Altenschlirf am Standort in Stockhausen. Dann überreicht er eine Spende, und bedankt sich damit für die gute Zusammenarbeit. In diesem Jahr waren es wieder 500 Euro, für die sich Tobias Raedler, tätig in der Geschäftsleitung Wohnbereich, und Ulrike Härtel, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, bedanken konnten. Im Herbst soll der Startschuss für ein Neubau-Vorhaben der Gemeinschaft erfolgen: das „Magda-Hummel-Haus“. Dafür wird auch das Geld verwendet.
Den ganzen Beitrag lesen
GROßES THEATER PEER GYNT
Seit März 2016 probt eine kleine Gruppe aus der Gemeinschaft Altenschlirf mit der Theaterwerkstatt in Melchiorsgrund „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen – eine Fortsetzung der guten Zusammenarbeit beim Faustprojekt in neuem Rahmen.
ZUM VERNSTALTUNGSKALENDER
Vom Newsletter abmelden
Zur Website   6x6x1   Impressum