Gemeinschaft Alternschlirf
Im Browser ansehen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

endlich hält der Sommer Einzug – bestimmt freuen auch Sie sich nach all dem Regen und der Kälte über das üppige Grün in der Natur und genießen die warmen Sonnenstrahlen. So geht es auch den Bienen der Gemeinschaft Altenschlirf, die fleißig umherschwirren. Am 20. Mai haben wir uns an einer Aktion zum Weltbienentag beteiligt: Für das Kunstprojekt „Beedabei“ wurden bundesweit leuchtend gelbe Blumenkästen mit insektenfreundlichen Blumen bepflanzt und in Form eines fünfzackigen Europasterns angeordnet.

Nach dem ungewöhnlich kalten Frühling konnte das Team der Landwirtschaft vor ein paar Tagen die erste Heuernte einfahren. Auch in diesem Jahr legten sie Wert auf eine tierschonende Mahd, die Rücksicht auf Insekten, Vögel und andere Tiere nimmt.

Am 30. Mai fand der von hr2 kultur initiierte „Tag für die Literatur und die Musik“ statt. In einem Beitrag über den Vogelsberg wird auch das Schloss Stockhausen mit historischen Texten und Bildern präsentiert. Ein auf unserer Website verlinkter Film gibt Einblicke.

Normalerweise laufen um diese Zeit die Vorbereitungen für unseren Johannimarkt auf vollen Touren – coronabedingt muss er leider schon zum zweiten Mal ausfallen. Umso mehr wächst die Vorfreude darauf, im nächsten Jahr wieder gemeinsam mit Ihnen allen im Schlosspark flanieren zu können!

Ich wünsche Ihnen weiterhin wunderbare Frühsommer-Tage und verbleibe mit herzlichen Grüße aus der Gemeinschaft Altenschlirf
Ihre
Ulrike Härtel

Die erste Heuernte ist eingefahren
Der ungewöhnlich kalte Frühling in diesem Jahr hat dazu geführt, dass die Natur erst spät erwacht ist. Lange mussten wir auf das ersehnte Grün, auf Sonne und Wärme warten! Auch der Mai war noch kalt und regenreich – es herrschten gute Wachstumsbedingungen für Wiesen und Weiden. So konnte das Team unserer Landwirtschaft Ende Mai den ersten Heuschnitt durchführen. Das Heu hat eine hervorragende Qualität und ist inzwischen in Altenschlirf eingelagert.
Den ganzen Beitrag lesen
 
Filmprojekt anlässlich „Ein Tag für die Literatur und die Musik“
Am Sonntag, den 30. Mai 2021, fand der von hr2 kultur initiierte und mittlerweile traditionelle „Tag für die Literatur und die Musik“ statt, der zur Spurensuche in Hessen einlädt. Seit mehreren Jahren bieten Hohhaus-Museum, Hohhaus-Bibliothek und das Evangelische Dekanat Vogelsberg aus diesem besonderen Anlass gemeinsame Veranstaltungen an. Erstmals werden Vorträge und musikalische Beiträge in Form eines Films im Internet abrufbar sein. „Es war eine interessante Erfahrung einer anderen Art von Präsentation“, resümiert der kommissarische Vizepräsident des Hohhaus-Museumsvereins Till Hartmann, der als erster Referent zu sehen sein wird. Zusammen mit Dekanatskantorin Dr. Diana Rieger und Prof. Dr. Karl-August Helfenbein widmet er sich dem Thema „Der Vogelsberg in rationellen und poetischen Sprachdokumenten“.
Zum Film
 
Wir sind "Beedabei"
Seit 2008 ist alljährlich am 20. Mai Weltbienentag. Das kleinste Haustier des Menschen, geflügelt und stachelbewehrt und stets fleißig am Honig sammeln, hat es heutzutage nicht immer leicht. Parasiten, Krankheiten und Pestizide setzen ihm ebenso zu, wie ausgeräumte und blütenlose Wiesen und Gärten. Bedroht sind nicht nur die allbekannte Honigbiene, sondern in noch größerem Maß auch – und häufig übersehen – die Zahlreichen Wildbienenarten und viele andere bestäubende Insekten.
Den ganzen Beitrag lesen
 
Vom Newsletter abmelden
Zur Website   6x6x1   Impressum