Gemeinschaft Alternschlirf
Im Browser ansehen

Liebe Freunde der Gemeinschaft Altenschlirf, nach der Osterzeit der neue Newsletter mit spannenden Themen:

wie kann die Zukunft der Lebensgemeinschaften im Rahmen der Bestimmungen des neuen BTHG aussehen? Wie wollen wir als Lebensgemeinschaft mit den kommenden Bedingungen und Anforderungen von außen umgehen, die teilweise unseren Gedanken von Gemeinschaftsleben entgegenstehen? Diese Fragen bewegten wir gemeinsam mit Kollegen der Lebensgemeinschaft Richthof/Sassen.

„Der Mensch – mehr als ein Objekt“. Wie kann ein Qualitätsverfahren für eine sozialtherapeutische Einrichtung aussehen? Einen Einblick in das Qualitätsverfahren „Wege zur Qualität“ bekamen die Menschen, die am vergangenen Wochenende die Angehörigentagung „Tage der Begegnung“, in der Gemeinschaft besuchten.

Behagliche Wärme im Wiesenhaus. Die neue Brennkammer im Kachelofen sorgt für eine gemütliche Atmosphäre in der Sitzecke.

Mit sonnigen Grüßen aus Stockhausen

Ulrike Härtel

Wohlige Wärme im Wiesenhaus
Wenn man das Wohnzimmer des Wiesenhauses betritt steht man fast direkt unmittelbar vor dem wunderschönen Kachelofen, der raumprägend im Zentrum des Raumes steht und diesen in den Arbeitsbereich, den Essbereich und die gemütliche Sitzecke gliedert.
Der Grundofen wurde vor 29 Jahren mit dem Bau des Wiesenhauses errichtet und war entsprechend in die Jahre gekommen. So konnte er aufgrund verklemmter Luftklappen schon längere Zeit nicht mehr richtig betrieben werden. Zudem sollte bald die Zulassung durch den Schornsteinfeger ablaufen – daher musste etwas geschehen!
Zum Artikel
 
Zukunft von Lebensgemeinschaften
Anfang April fand sich eine Gruppe von Mitarbeitern der Lebensgemeinschaften Richthof/ Sassen und der Gemeinschaft Altenschlirf im Wilhelm-Meister-Saal in Altenschlirf ein, um sich mit der Frage über die „Zukunft von anthroposophisch orientierten Lebensgemeinschaften“ auszutauschen.
Zum Artikel
 
Tage der Begegnung 2018
Soziale Bedingungen qualitativer Arbeit
Je mehr berufliche Leistungsprozesse Menschen selbst zum Gegenstand haben, umso weniger kann die notwendige Qualität der Leistungen durch normative oder formal-systematische Organisationsverfahren gewährleistet werden. Der von Wege zur Qualität zugrunde gelegte Begriff der “Beziehungsdienstleistung” berücksichtigt, dass Menschen als eigenständige Subjekte maßgebend am Entstehungsprozess der Handlungen und ihrer Wirkungen beteiligt sind. Beziehungsdienstleistungen können sich daher erst in der realen Begegnung der beteiligten Menschen entwickeln und entfalten.
Zum Artikel
 
Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf
„Nacht und Träume“ Ein romantischer Liederabend
Die Sopranistin Kristina Rokahr und die Pianistin Johanna Marie Hennig präsentieren Werke der Komponisten Franz Schubert, Robert Schumann, Hugo Wolf, Edward Grieg und Johannes Brahms.
In einem etwa einstündigen Konzert widmet sich das Duo der Thematik „Nacht und Träume“. In den ausgewählten Liedern aus der Epoche der Romantik wurden Gedichte namhafter Dichter wie Goethe, Hölty, Mörike oder Eichendorff facettenreich vertont.
Der Eintritt ist frei – eine Spende am Ausgang ist willkommen
Am 29.4.2018 // Beginn 19.30 Uhr Wilhelm-Meister-Saal in Altenschlirf
Zum Veranstaltungskalender
„Ich atmet‘ einen linden Duft“ , Liederabend
Die Mezzosopranistin Kimberley Boettger-Soller ist gebürtige Freiburgerin und konzertierte bereits bei rennomierten Festivals wie dem Würzburger Mozartfest und dem Kissinger Sommer. Seit der Spielzeit 2017/18 ist sie festes Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein.
Die junge Sängerin und Stephen Harrison (Operndirektor der Deutschen Oper am Rhein) am Klavier laden ein zu einem bunten Programm mit Liedern von Schubert, Mendelssohn-Bartholdy und Mahler.
Der Eintritt ist frei – eine Spende am Ausgang ist willkommen.
Am 3.6.2018 // Beginn 17.00 Uhr Wilhelm-Meister-Saal in Altenschlirf
Zum Veranstaltungskalender
 
JOHANNIMARKT AM 16./17. JUNI 2018
Kunst-Kultur-Kunsthandwerk
Der malerische Schlosspark bietet die perfekte Kulisse für das quirlige Treiben, bei dem über 40 Aussteller aus der Region traditionelles Kunsthandwerk vom Feinsten anbieten. Wie bunte Bänder ziehen sich die verschiedenen Stände durch den weitläufigen Renaissance-Park: Filigrane Porzellanwaren, Schmuck aus unterschiedlichsten Materialien, Seifen, Filzwaren oder auch handgefertigte Kleidung locken zu eingehender Betrachtung und natürlich auch zum Kauf.
ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER
Vom Newsletter abmelden
Zur Website   6x6x1   Impressum