Gemeinschaft Alternschlirf
Im Browser ansehen
Newsletter der Gemeinschaft Altenschlirf
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir freuen uns, dass Sie den Newsletter der Gemeinschaft Altenschlirf abonniert haben. Wir werden Sie in Zukunft monatlich über aktuelle Ereignisse aus der Gemeinschaft Altenschlirf und unsere Kulturveranstaltungen informieren. Viel Spaß beim Lesen…
Herzlichen Glückwunsch Herr Schneider
In der letzten Woche feierte Richard Schneider, der älteste Bewohner der Gemeinschaft Altenschlirf, seinen 85. Geburtstag. Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Bernhard Ziegler, der es sich nicht nehmen ließ, dem Jubilar mit einem Blumenstrauß und einer feinen Flasche Beerensaft persönlich zu gratulieren.
Ganzen Beitrag lesen
Tage der Begegnung
Vom 12.-14.05.2017 fanden unter dem Thema: „Die Wirksamkeit des Kulturellen im Sozialen“ die „Tage der Begegnung“ für Angehörige, Bewohner und Mitarbeiter der Gemeinschaft Altenschlirf statt.
Dieses Mal hatten die Verantwortlichen ein Thema gewählt, das alle Menschen, die in der Gemeinschaft Altenschlirf leben und arbeiten, beschäftigt: die Kultur der Gemeinschaft Altenschlirf.
Nach einleitenden Worten am Freitagabend und einem Bericht der Geschäftsleitung führten Bewohner der Gemeinschaft unter Leitung von Eurythmistin Gabriele Barth ein Eurythmie-Märchen auf. Im Anschluss informierte Markus Fischer, Architekt und Geschäftsleiter, mit einem anschaulichen 3D-Bauplan über das für 2018 geplante barrierefreie Magda-Hummel-Haus.
ganzen beitrag lesen
Besuch aus dem Bundesministerium in der Gemeinschaft Altenschlirf
Anfang Mai besuchte Ministerialdirektor Dr. Rolf Schmachtenberg (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Leiter der Abteilung „Teilhabe, Belange behinderter Menschen, Soziale Entschädigung, Sozialhilfe“), zusammen mit Frau Britta Kollmann (Hessisches Ministerium für Soziales und Integration) die Gemeinschaft Altenschlirf.
GANZEN BEITRAG LESEN
Frisches Gemüse aus dem Schlossgarten...
Bunte Salate und aromatische Tomaten, Mangold, Kohlrabi, sowie Kohl in allen Variationen – das alles und vieles mehr wächst und gedeiht in Stockhausen am Rande des Schlossparks. Werkstattleiterin Barbara Luck und ihre Mitarbeiter sind schon fleißig bei der Ernte, und bieten ein reichhaltigen Angebot im Hofladen der Gärtnerei an.
Zum Angebot
Faust - der Film zum inklusiven Theaterprojekt
Das Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf hohem Niveau künstlerisch tätig sein können, zeigte das Faust-Projekt der Gemeinschaft Altenschlirf im Herbst 2015 auf eindrucksvolle Weise. Im Oktober 2016 erschien ein Aufführungsmitschnitt und die Doku „Faustprojekt – der Film“, die den berührenden Entwicklungsprozess aller Beteiligten zeigt, auf einer Doppel-DVD.
Faustprojekt – der Film
Deutschland 2016, Regie/Kamera/Schnitt: Benjamin Kurz
Laufzeit DVD 1: 65 Minuten (Dokumentarfilm) / DVD 2: 240 Minuten (Mitschnitt Aufführung)
Die DVD kostet 22,- € zzgl. Versandkosten.
Bestellen Sie Jetzt
Johannimarkt 24./25. Juni 2017
Am Wochenende, dem 24./25. Juni ist es wieder soweit: Rund um das Schloss Stockhausen lädt die Gemeinschaft Altenschlirf zu ihrem traditionellen Johannimarkt ein.
Der malerische Schlosspark bietet die perfekte Kulisse für das quirlige Treiben, bei dem über 40 Aussteller aus der Region traditionelles Kunsthandwerk vom Feinsten anbieten. Wie bunte Bänder ziehen sich die verschiedenen Stände durch den weitläufigen Renaissance-Park: Filigrane Porzellanwaren, Schmuck aus unterschiedlichsten Materialien, Seifen, Filzwaren oder auch handgefertigte Kleidung locken zu eingehender Betrachtung und natürlich auch zum Kauf.
hier erfahren Sie mehr...
KONGRESS SOZIALE ZUKUNFT VOM 15.-18. JUNI 2017 IN BOCHUM
Die Baustellen unserer sozialen Zukunft fordern uns in existenzieller Weise. Sei es in der Begegnung mit SchülerInnen, MigrantInnen oder Pflegebedürftigen, bei der Arbeit im ökologischen Landbau, der Gestaltung von Unternehmen und Banken oder bei der Umsetzung globaler Entwicklungsaufgaben wie der Inklusion – einfache Lösungen gibt es nicht! Veränderung anzupacken, erfordert zunächst den Mut zur Frage: “Wie sieht eine soziale Zukunft aus, in der wir leben wollen – persönlich, als Organisation oder als Zivilgesellschaft?”
HIER ERFAHREN SIE MEHR...
Vom Newsletter abmelden
Zur Website   6x6x1   Impressum