Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung28. 10. 2023
27. 10. 2023
25. 10. 2023
17. 10. 2023
29. 09. 2023
Märchenhafte Eurythmie - gelungene Uraufführung der "Schönen Müllerin"
27. 09. 2023
24. 09. 2023
23. 09. 2023
22. 09. 2023
Rege Diskussion, konkrete Fragen an die Landtagskandidaten in Stockhausen
08. 09. 2023
Was macht eine anthroposophische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft aus – und wie kann dieser Impuls in die Zukunft geführt werden? Zu dieser und weiterführenden Fragen treffen sich seit 2018 die Lebensgemeinschaften Sassen und Richthof, Münzinghof und Altenschlirf regelmäßig zu einem kollegialen Austausch.
In Zusammenarbeit mit der Jugendsektion des Goetheanum, der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach (Schweiz), wurde nun ein Forschungsprojekt begonnen, in dessen Rahmen die Forscher die Gemeinschaften besuchen und im Rahmen der Aktionsforschung ein paar Tage in unseren Gemeinschaften mit-leben und das Gemeinschaftsleben er-leben können.
Durch das beabsichtigte Projekt soll der Beitrag und das Entwicklungspotential von sozialtherapeutischen Lebensgemeinschaften anhand der drei Lebensgemeinschaften Altenschlirf, Münzinghof und Sassen-Richthof erforscht und beschrieben werden. Das Projekt wird an den Fragen und der Wirklichkeit der drei Gemeinschaften ansetzen und die Praxis in den Gemeinschaften so erheben, dass die darin leitenden Impulse und Ideen, sowie die konzeptuellen und handlungsbezogenen Potenziale aufgezeigt werden können. Dadurch sollen Entwicklungsprozesse in den einzelnen Gemeinschaften in und aus dem Dialog der drei teilnehmenden Gemeinschaften ins Bewusstsein gehoben und angeregt werden. Darüber hinaus sollen die Beschreibungen einerseits in den geschichtlichen Kontext des Impulses „anthroposophische Lebensgemeinschaft” gestellt werden, andererseits sollen der Begriff der „Inklusion” und „Teilhabe” aus der Lebenspraxis der Gemeinschaften betrachtet und im gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurs eingeordnet werden.
Große Vorhaben brauchen große Unterstützung: Derzeit suchen die drei Gemeinschaften noch nach Förderung für dieses ambitionierte Projekt. Da die Zukunftsfrage der Lebensgemeinschaften für alle MitarbeiterInnen, BewohnerInnen, Angehörige und FreundInnen von zentraler Bedeutung für die Weiterentwicklung ist, hoffen wir auf vielfältige Unterstützung – auch jede kleine Spende ist dafür willkommen. Weil das Projekt in übergreifender Weise die Lebensgemeinschaften Sassen und Richthof, Münzinghof und Altenschlirf betrifft, haben wir dafür bei der Stiftung Lauenstein ein gemeinsames Spendenkonto eingerichtet.
Stiftung Lauenstein
Spendenkonto: Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE03 5185 0079 0030 0123 99
BIC: HELADEF1FRI
Verwendungszweck: Lebensgemeinschaft
Kontakt
Ulrike Härtel
Tel. 06647 9606-690
E-Mail: