Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung18. 05. 2023
16. 05. 2023
01. 05. 2023
22. 04. 2023
09. 04. 2023
01. 04. 2023
27. 03. 2023
Volle Kraft voraus: Unser neuer Traktor steht in den Startlöchern
15. 03. 2023
24. 02. 2023
Gelungene Premiere: „Die vier Jahreszeiten“ als inklusives Musiktheater
21. 02. 2023
ALTENSCHLIRF (gst). Zu einem Tag der Begegnung wurde der gestrige „Tag der Deutschen Einheit“ in der Gemeinschaft Altenschlirf. Dort lebende Menschen trafen mit Menschen aus der Region zusammen, die zahlreich den Weg in die Einrichtung fanden. Sie konnten dabei das Leben der rund 340 Menschen mit und ohne Hilfebedarf in Ausschnitten kennenlernen, sowohl den privaten Bereich als auch das Arbeitsleben. Hier entstehen beispielsweise viele anspruchsvolle Produkte, deren Herstellung an diesem Tag erlebt werden konnte. So in der Kerzenwerkstatt, wo selbst Kerzen gezogen wurden. In der Holzwerkstatt zeigten einige Mitarbeiter ihren Arbeitsalltag. Diesmal stand die Käserei im Mittelpunkt der Aktivitäten, und es gab nicht nur eine Führung durch die Käserei, sondern beim „Schaukäsen“ konnten die Gäste sich ein Bild darüber machen, wie hochwertige Lebensmittel entstehen. Interessant auch ein Blick in den Käsekeller, wo die Rollen in aller Ruhe reifen und ihren Geschmack entwickeln können. Auch die eigene Landwirtschaft, in der beispielsweise die notwendige Milch für den Käste erzeugt wird, konnte besichtigt werden. Ebenso bot sich den Besuchern die Möglichkeit, das „Wiesenhaus“ und das „Haus am Hang“ und damit die Wohnform in der Gemeinschaft näher kennenzulernen. Es gab nicht nur viel zu sehen, sondern es gab auch ein Unterhaltungsprogramm. Die kleinen Besucher kamen beim Kinderschminken auf ihre Kosten, es gab eine Märchenlesung des Waldorfkindergartens, Schmuckfilzen für Kinder, Kerzenziehen und das „Kälberführen“, das besonders begeisterte. Natürlich bot die Gemeinschaft Altenschlirf ihre eigenen Produkte aus Käserei und Bäckerei zum Verkauf an und präsentierte dabei ihre Angebotsvielfalt. Auch frisches Gemüse aus dem Schlossgarten Stockhausen durfte nicht fehlen. Andere Werkstattbereiche boten weiterhin ihre Erzeugnisse an. Kulinarisches wie Kartoffeln mit Quark und eine herzhafte Suppe sowie nachmittags Kaffee und Kuchen aus der Altenschlirfer Bio-Bäckerei fand reißenden Absatz bei den Besuchern. Mit einem gemeinsamen Singen klang der „Tag der Begegnungen“ aus.