Suche

Special Olympics 2018 - Altenschlirfer Schwimmer in Topform

13 Mai 2018

Special Olympics 2018 - Altenschlirfer Schwimmer in Topform

Am Sonntag den 13.Mai fuhr ich zum ersten Mal mit Melanie Urbahn, Ralf Hasche, Jan Betz und Jean-Philipp Wiemer zu den “Special Olympics” nach Kiel, größten deutschen Sportveranstaltung für Menschen mit Behinderung.

Bei den “Special Olympics 2018” traten Menschen aus 16 Bundesländer in 18 Disziplinen an: Reiten/Voltigieren, Kanu, Volleyball, Tischtennis, Schwimmen, Leichtathletik, Fußball, Golf, Bowling, Judo, Kraft-DreiKampf – Gewichtheben, Radfahren, Rollerskating, Basketball, Handball, Tennis, Badminton und sogar dieses Mal auch Segeln.

Hier einige Infos wie viele Menschen beteiligt waren:

  • 13.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
  • davon 4.600 Athletinnen und Athleten sowie Unified Partner,
  • 1.700 Trainer und Betreuer,
  • 420 Familienangehörige,
  • 650 Teilnehmer/-innen am Fanprojekt,
  • 2.200 freiwillige Helferinnen und Helfer, davon etwa 1.000 Einzelhelfer, 50 Helfer-Tandems,
  • 350 Corporate Volunteers und 43 Schlüsselhelfer,
  • 310 Teilnehmer am Familienempfang,
  • ca. 300 geladene Gäste,
  • Ministerpräsident Daniel Günther und sechs weitere Minister.

Wir traten als Schwimmer an!

Am Montag traf dann auch der Schwimmtrainer Frank Bartheidel zu uns, der das gesamte Schwimmprogramm mit begleitet hatte.

Am Anfang wurden Klassifizierungen geschwommen sozusagen: Tabellarisch erfasst wer welche Zeiten in welcher Disziplin schwimmt, damit das Ganze auch gerecht verteilt wird. Da es so viele Menschen gibt mit unterschiedlichsten Handicaps oder auch höheren Alters, bedarf es auch einige speziellere Regeln.
Deshalb musste ich auch bevor es losging eine Prüfung ablegen die mich dann als sogenannter “Head Coach” ( Delegationsleiter ) berechtigt bei Special Olympics überhaupt dabei sein zu dürfen. Also ein “Zertifikat.”

Jean-Philipp Wiemer war in drei Schwimm-Disziplinen an den Start gegangen:*

  • 100 m Rücken / Qualifiziert mit der Zeit: 02:06.00
  • 200 m Freistil / Qualifiziert mit der Zeit: 04:04.00
  • 4×50 m Lagen / hier schwimmt man in einem Team. (Staffel) (zusammen mit Menschen aus dem antonius netzwerk mensch aus Fulda)

Jean-Philipp Wiemer holte zwei Medaillen: einmal Gold und einmal Silber

Melanie Urbahn ist die einzige die auch Schmetterling – Stiel bei Wettkämpfen schwimmen kann. (Schmetterling auch früher als Delfin – schwimmen bekannt). Bei dieser Schwimmdisziplin ist der Kraftaufwand besonders schwer. Außerdem schwimmt sie auch in Rückenlage und Kraulen.

*100 m Rücken/Qualifiziert mit der Zeit: 02:17.00
*50 m Schmetterling / Qualifiziert mit der Zeit: 01:02.00
*4×50 m Lagen (Staffel)

Melanie Urbahn holte sich alle drei Medaillen–Arten, Gold Silber und Bronze.

Ralf Hasche und Jan Betz waren diesmal bei einer spezielleren Disziplin dabei, da sie nicht in der Schwimmhalle antraten sondern in der Außenanlage.
Beide sind Langstreckenschwimmer somit also 1000 Meter.

Ralf Hasche zog alle ab und Gewann mit dem 1.Platz die „Gold Medaille“.
Jan Betz bekam in seinem Lauf den 2.Platz die „Silber Medaille.

Für uns alle war es ein großes Ereignis mit vielen wertvollen Erfahrungen.
Das kennenlernen von vielen Menschen und entstandenen Freundschaften.
An dieser Stelle möchte ich mich Bedanken für diese tollen Eindrücke aber vor allem wünsche ich den Schwimmern weiterhin ein tolles Trainingsprogramm um weiterhin bei solchen großen Veranstaltungen/Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen.

Heiko Hildebrand

Zurück zur Übersicht