Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung28. 10. 2023
27. 10. 2023
25. 10. 2023
17. 10. 2023
29. 09. 2023
Märchenhafte Eurythmie - gelungene Uraufführung der "Schönen Müllerin"
27. 09. 2023
24. 09. 2023
23. 09. 2023
22. 09. 2023
Rege Diskussion, konkrete Fragen an die Landtagskandidaten in Stockhausen
08. 09. 2023
Am Ostersonntag wurden wir mit einem lang ersehnten Konzert beschenkt: Claudia Regel am Klavier begleitete Ute Krönung und Willi Genßler an Klarinetten und Saxophonen unter dem Titel „Klappen und Tasten – von Barock bis Tango“. Zum Einsatz kamen B-Klarinetten, A-Klarinetten, Bassklarinetten, Sopransaxophone, Altsaxophone, Tenorsaxophone und ein unglaubliches Kontrabass-Saxophon namens Tubax. Alleine der Anblick der vielen verschiedenen Instrumente war beeindruckend!
Ein abwechslungsreiches Konzert, das uns durch die Jahrhunderte und durch die Musikstile führte und sogar manches miteinander verband, etwa eine spannende Bearbeitung der bekannten Stücke „Tears in Heaven“ von Eric Clapton und „Canon in D“ von Johann Pachelbel, das sehr zum Bedauern der Pianistin ganz ohne Klavier auskam …
Von Mozart über Mendelssohn-Bartholdy zu Debussy fanden sogar der Schlager „Das Fräulein Gerda“ und Stevie Wonders „Sir Duke“ über den ebenso berühmten Komponisten und Jazzpianisten Duke Ellington einen Platz. Bei „Sir Duke“ blieb jedenfalls kein Fuß an seinem Platz – alle wippten begeistert mit.
Die vielen gut verteilten Tango-Stücke brachten ein melancholisches Feuer in den Konzert-Abend, der immer wieder auch den Auferstehungsgedanken aufgriff in Stücken wie dem Traditional „Jesus, halt mich nah bei deinem Kreuz“ – wieder verbunden mit einem weiteren Traditional „Frieden wie ein Fluss“, den man in der Klavierbegleitung sehr gut hören konnte. Nach dem letzten Stück mit dem Titel „A closer walk with thee“, das in New Orleans als letztes Geleit gespielt wird, folgte eine ebenso mitreißende wie überraschende Zugabe von dem allseits bekannten Hit „Stand by me“, bei der Ute Krönung neben der Klarinette auch den Gesangspart übernahm.
So konnte der Ostersonntag in heiterer und gelöster Stimmung ausklingen. Die lange Wartezeit, weil das Konzert letztes Jahr ausfallen musste, wurde mehr als entschädigt!