Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung23. 09. 2023
09. 07. 2023
04. 07. 2023
03. 07. 2023
24. 06. 2023
18. 06. 2023
06. 06. 2023
18. 05. 2023
16. 05. 2023
01. 05. 2023
Zahlreiche Konzerte, Vorträge, Theateraufführungen und mehr bereichern den Alltag unserer Gemeinschaft und erweitern unseren Horizont. Anders als es im zwölften und letzten Leitsatz unserer Kulturfibel formuliert ist, konnten sie wegen der Corona-Pandemie nun lange Zeit nicht öffentlich stattfinden.
Von Jörg Bowinkelmann
„Durch öffentliche Veranstaltungen unterstützt die Gemeinschaft die Teilhabe der vor Ort lebenden und arbeitenden Menschen und macht ihre Handlungen und Leistungen durch eine angemessene Öffentlichkeitsarbeit transparent.“
Schauen wir auf dieses – wie ich meine – gelungene Jubiläumsjahr der Gemeinschaft Altenschlirf, so haben wir uns trotz Corona-Einschränkungen für die Welt geöffnet. Kulturelle Veranstaltungen tragen zu einem Merkmal des menschlichen Strebens bei: Weltinteresse! Jede:r von uns macht diese unmittelbare Erfahrung täglich im Leben: Ich kann nur das lernen und wirklich sehen wollen, worauf sich mein Interesse richtet.
Die Vielfalt der Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf steht mir deutlich vor Augen: die Montagskurse, Theateraufführungen, Konzerte, Vorträge oder auch Ausstellungen, der Tag der offenen Tür und der Johannimarkt. Das alles ist Nahrung für meine Seele. „Herz-geh-auf-Momente“ beleben mich und regen mein Interesse für die Welt an. Hier trifft Vertrautes auf Neuland. Ich erweitere meinen Horizont, übe mich in einer neuen Tätigkeit, lebe Gemeinschaft, lerne neue Menschen kennen und sehe und höre von Dingen, die mir manchmal bekannt, oft aber auch unbekannt sind.
Nicht selten gehe ich z. B. aus unseren Konzerten mit einem Gefühl des „Klangbadens“ heraus. Kulturelle Momente im Jahreslauf, besonders auch die Jahresfeste, haben schon ganze Tage, ja manchmal eine ganze Woche oder länger nicht nur meine Gemütslage verwandelt, sondern auch dazu geführt, dass ich mich als Teil einer Natur- und Menschengemeinschaft erlebt habe. Das kann übrigens auch ein richtig gutes Gespräch schaffen. Dann wird im positiven Sinne von „Umstimmen“ gesprochen. So etwas setzt neue Kräfte und positive Impulse frei, die dann im Übrigen auch zum Weltfrieden beitragen. Was es bei jeder und jedem Einzelnen braucht, um wieder aufzutanken, ist sehr verschieden – so wie wir nun mal sind: ganz individuell.
Dieses wichtige Element der Gemeinschaft Altenschlirf wird durch einen Kulturkreis und die Öffentlichkeitsarbeit ganzjährig organisiert. Wegen der Corona-Pandemie konnten wir über lange Zeit keine öffentlichen Veranstaltungen planen. Das ist sehr schade, denn natürlich möchten wir auch Menschen von außerhalb der Gemeinschaft Altenschlirf zu unseren Konzerten, Theatervorstellungen und anderen Angeboten herzlich willkommen heißen! Das wird hoffentlich bald wieder möglich sein, denn nicht nur für uns wollen wir etwas sein. Wir möchten unsere Gesellschaft und die Außenwelt an unserem Leben teilhaben lassen und mit eigenen Ideen und Initiativen beleben. Wir denken sie mit und schließen sie mit ein – auch das ist Inklusion.