Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung28. 10. 2023
27. 10. 2023
25. 10. 2023
17. 10. 2023
29. 09. 2023
Märchenhafte Eurythmie - gelungene Uraufführung der "Schönen Müllerin"
27. 09. 2023
24. 09. 2023
23. 09. 2023
22. 09. 2023
Rege Diskussion, konkrete Fragen an die Landtagskandidaten in Stockhausen
08. 09. 2023
Lauterbacher Anzeiger vom 6.10.2023 von Ditte von Dietze
Gelungene Uraufführung der „Schönen Müllerin“ in der Gemeinschaft Altenschlirf / Grundlage bildet Franz Schuberts romantischer Liederzyklus
Schon bei der Begrüßung der nahezu 200 Gäste – vornehmlich Bewohner der Gemeinschaft und ihre Angehörigen – wurde deutlich, dass es sich eigentlich nicht um eine Premiere handelt, sondern tatsächlich um die Uraufführung der „Schönen Müllerin“, die sich das Ensemble in gut zwei Jahren intensiv im wöchentlichen Rhythmus erarbeitet und mit viel Herzblut umgesetzt hat.
Tobias Raedler, heute als Geschäfts- und Wohnbereichsleiter für die Gemeinschaft Altenschlirf tätig, hat sich schon in seiner Jugendzeit von Franz Schuberts romantischem Liederzyklus um die schöne Müllerstochter begeistern lassen und fand mit der ausgebildeten Sängerin Darja Seeger sowie mit der Eurythmielehrerin Gabriele Barth zwei engagierte Mitstreiterinnen, um Gesang und Bewegung zusammen zu führen. Dafür hat er die vom Dessauer Dichter und Schriftsteller Johann Ludwig Wilhelm Müller stammenden Texte in eine bewegende Geschichte um die unerfüllte Liebe des Müllergesellen Wilhelm zur Müllerstochter Luise umgeschrieben. Nach dem Erarbeiten einiger Lieder für eine kleine Aufführung noch während der Pandemie-Phase war der Funke der Begeisterung auch zu den Mitbewohnern mit Assistenzbedarf übergesprungen und schnell die Idee, diesen besonderen Liederreigen mit Gesang, Klavier und den Bewegungen der Märchen-Eurythmie für eine Bühnenaufführung zu verbinden, geboren.
Um auch dem Publikum die Handlung besser zu verdeutlichen, bewegt sich vor dem Vorhang und mitten in der Kulisse rund um die Mühle Reinhard Kaul-Seeger als wandernder Waldhornist, der mit seinen teilweise verschmitzten Anmerkungen in Versform so manchen Zuhörer aus dem Publikum anfänglich noch zum Lachen verleitet. Erst im späteren Verlauf der Geschichte wird klar, dass die schöne Müllerin sich eher für den Jägersmann als für Wilhelm interessiert, was den Enttäuschten seinen Trost erst bei den Blumen und dann beim Bach suchen lässt, dem er sein ganzes Herz ausschüttet bis er schließlich eins wird mit ihm und dort seine ewige Ruhe findet.
Die Erlebnisse des Müllerburschen Wilhelm rund um die Mühle und ihre Bewohner, insbesondere natürlich Luise, sind eigentlich schnell erzählt, wären da nicht die elf Menschen mit Assistenzbedarf und ihre sieben Begleiter, die den Liederzyklus bis zur Aufführungsreife intensiv eingeübt und jede Szene spielerisch in ihren farblich bestens abgestimmten Kostümen umgesetzt haben. Alles ist – auch dank Beleuchter Christian Bachmann – stimmungsvoll ausgeleuchtet, die wechselnden Szenen perfekt abgestimmt und die Bewegungen wunderbar taktvoll auf den Gesang und die Klavierbegleitung von lebhaft bis schwermütig abgestimmt – ein Genuss für alle Sinne!
Das wird auch beim erst zum Abschluss erbetenen Applaus deutlich, den das begeisterte Publikum reichlich spendet! Und den Gesichtern aller Mitwirkenden auf der Bühne sieht man spätestens jetzt an, wie sehr sie sich über die gemeinsame erste Aufführung der „Schönen Müllerin“ freuen und zu Recht stolz über das gemeinsame Projekt sein können. Bereits jetzt stehen die weiteren bundesweiten Tournee-Daten in verschiedenen Lebensgemeinschaften und anthroposophischen Einrichtungen fest, großzügig unterstützt von der „Stiftung Lauenstein“. So sieht gelebte Inklusion aus und spiegelt sich spätestens in den glücklich strahlenden Augen einer jungen „Blumen- und Wassertänzerin“ wieder, die von der Bühne hinab erleichtert in die Arme ihrer Eltern fällt.
WEITERE MITWIRKENDE UND TERMINE
Eurythmie-Ensemble: Helga Bachmann: Bach, Blume, Nixe, Wind. Marc Alexander Bert: Bach, Eber. Jan Betz: Mühlrad, Star, Stern. Theresa Broj: Bach, Nixe, Blume. Friederike Grummers: Bach, Stein, Sämann, Blume. Ralf Hasche: Meister, Stein, Mühlrad, Mond, Jäger. Leon Klaus: Mühlrad, Rinde, Stern. Kilian Metz: Mühlrad, Stein Kiesel, Stern. Lisa-Marie Thiere: Luise, die schöne Müllerin. Constanze Wälde Ramos: Meisterin, Bach, Blume. Karolin Wasecki: Bach, Blume. Elfi Orthey: Bach. Bühnenassistenz: Sandra Wank-Kugler, Elfi Orthey, Gesche Dietrich. Beleuchtung: Christian Bachmann. Kostüme: Gabriele Barth. Kulisse: Tobias Raedler, Gesche Dietrich, Holzwerkstatt der Gemeinschaft Altenschlirf.
Tournee-Daten 2023/24