Suche

Lehrling des Monats

Newsletter

Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.

zur anmeldung
17 Apr 2015

Lehrling des Monats

Joachim Marschall - Lehrling des Monats

Altenschlirf (hg). Die Handwerkskammer Wiesbaden, die in ihrem Kammerbezirk 25.500 Handwerksbetriebe und deren 10.000 Auszubildende betreut, ehrt seit 1999 monatlich Auszubildende, die durch außergewöhnlich gute Leistungen auffallen, als qualifizierten Nachwuchs im Handwerk. Die „Auswahlkriterien“ dabei sind unter anderem Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, aber auch Berufsschulnoten und Fachkompetenz. Jetzt stand mit dem 23-jährigen Joachim Marschall ein Lehrling des Bäckerhandwerkes im Mittelpunkt, der im Rahmen einer Feierstunde in der Altenschlirfer zertifizierten Demeter- Bäckerei der Gemeinschaft für Heilpädagogik und Sozialtherapie zum „Lehrling des Monats April“ ausgezeichnet wurde. Der geehrte Auszubildende, der sowohl vom Ausbilderbetrieb als auch von Verantwortlichen der Handwerkskammer mit Kammervizepräsident Andreas Brieske an der Spitze sowie Kreishandwerkermeister Edwin Giese, Fleiß, Können und vorzüglic he Aufnahmefähigkeiten bescheinigt bekam, befindet sich kurz vor dem Ablegen seiner Gesellenprüfung bei der Gemeinschaft in Altenschlirf.
„Laut Ihrem Ausbildungsbetrieb erweisen sie sich als engagierter, ehrgeiziger, zielstrebiger, hilfsbereiter und zuvorkommender Auszubildender“, ein solcher Nachwuchs-Mitarbeiter bringt dank solcher Fähigkeiten das Zeug zu einer solchen Ehrung auf alle Fälle mit“, versicherte Kammervizepräsident bei Andreas Brieske bei der Ehrung . „Die Noten in der Berufsschule und innerhalb der berieblichen Ausbildung sind sehr gut, auch ihr Sozialverhalten sowie die Teamfähigkeit, gerade auch in einem Betrieb mit gehandicapten Menschen, sind weiter lobend herauszustellen, gab der stellvertretende Kammerpräsident weiter zu verstehen. Die Auszubildenden sollten darüber hinaus über Eigenschaften wie Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit, Freundlichkeit und fachliche Kompetenz verfügen, fügte der Gast aus Wiebaden hinzu; all diese Eigenschaften träfen bei Joachim Marschall zu. „Sie haben diese schöne Ehrung verdient, da können sie stolz darauf sein und sind auf einem guten Weg“, stellte Brieske mit Freude fest. Der Vizepräsident der Handwerkskammer Wiesbaden lobte aber auch den Ausbildungsbetrieb mit Bäckermeister Gerald Kaiser an der Spitze , in dem elf Mitarbeiter den Stamm der zertifizierten Demeter-Bäckerei bilden, die sehr modern eingerichtet, eine breite Palette mit vielschichtigen Backwaren und Produkten herstellt. Freitags wird sogar noch eigens in einem Holzbackofen „Holzofenbrot“ gebacken.. Neben einer Urkunde durfte der Jubilar auch noch ein Geldgeschenk sowie eine Uhr entgegennehmen.
Kreishandwerksmeister Edwin Giese hob hervor, dass das Handwerk auch im Vogelsberg einen hohen Stellenwert einnehme und man stolz sei, im Vogelsbergkreis wieder einen „Lehrling des Monats“ aufweisen zu können. Berits vor genau einem Jahr sei mit dem Herbsteiner Niclas Georg Brähler ein Zimmerer in den Genuss einer solchen Ehrung gekommen. Der Geehrte stelle auf Grund seiner Ehrung auch ein Repräsentant des Handwerks dar, in einer solchen beeindruckenden Einrichtung müsse einfach Freude am Beruf aufkommen und dies sei bei Joachim Marschall eindeutig der Fall. Der Kreishandwerksmeister sprach mit der Überreichung einer Urkunde und seines Präsentes die Hoffnung aus, nach Abschluss der Ausbildung die Tätigkeit im Vogelsberg weiter auszuüben, der Vogelsbergkreis benötige solche gute Handwerker. Glückwünsche durfte schließlich der erfolgreiche Lehrling auch noch von Ausbilder Gerald Kaiser und seinen Mitarbeitern entgegennehmen; Der Bäckermeister würdigte vor allem das Sozialverhalten, die beruflichen Fertigkeiten sowie auch die Menschlichkeit seines Auszubildenden und den Umgang mit seinen Mitarbeitern. „Mit einem solchen Mitarbeiter wie Joachim macht die Arbeit einfach Spaß“, sicherte Bäckermeister Kaiser seinem „Bald-Gesellen“ zu. Der Geehrte selbst, ein 23-jähriger gebürtiger Schwarzwälder, in seiner Freizeit als Fußballer bei der SG Stockhausen/Blankenau aktiv, absolvierte – nachdem er bei einem sechsmonatigen Aufenthalt in Südfrankreich das Brotbacken näher kennenlernte – nach seinem Fachabitur in Fulda eine zweijährige Sozialassistenz, dem sich dann zwei Praktikums anschlossen. Auf Grund einer bestehenden Partnerschaft mit der französischen Handwerkskammer in Avignon bekam Marschall nochmals für zwei Wochen die Gelegenheit, im Rahmen eines Lehrlingsaustausches das Bäckerhandwerk dort näher kennenzulernen.
Wie er sich seine Zukunft weiter vorstellt, ist bei dem sympathischen Bäcker noch nicht entschieden. Aller Voraussicht nach wird er zunächst bis Jahresende in seinem ihm vertrauten Betrieb bleiben und dann weitert sehen, inwieweit sich seine berufliche Zukunft entwickelt.

Bild: Kammervizepräsident Andreas Briese (von rechts) ernannte Joachim Marschall zum „Lehrling des Monats, auch Bäckermeister Gerald Kaiser und Kreishandwerksmeister Ewing Giese gratulierten und würdigten ebenso das Engagement des Geehrten

Zurück zur Übersicht