Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung11. 05. 2022
25. 04. 2022
20. 04. 2022
19. 04. 2022
01. 04. 2022
30. 03. 2022
Tanzende Regenschirme beim „Vier Jahreszeiten“-Theaterprojekt"
29. 03. 2022
14. 03. 2022
11. 03. 2022
10. 03. 2022
Alles andere als nebensächlich: Fortbildung zu Rudolf Steiners Nebenübungen
Auch wenn der traditionelle Tag der offenen Tür am 3. Oktober leider coronabedingt ausfallen musste, hat die Gemeinschaft im Rahmen ihrer Morgenfeier das Erntedankfest gefeiert. Das Erntedankfest zu gestalten gebührt den Landwirten der Gemeinschaft. Ein liebevoll gestalteter Erntedanktisch machte anschaulich, für welchen Ernte-Reichtum sich die Gärtner und Landwirte in diesem Jahr bei der Natur bedanken durften – mit der sie in biologisch-dynamischer Weise zusammenarbeiten, die aber doch ihrerseits die meiste Arbeit darein stecke, wohlschmeckende und nährende Lebensmittel aus Samenkörnern zu erzeugen. In seiner Ansprache erinnerte Landwirt Paul Kolass daran, dass eine solch gute Ernte wie in diesem Jahr keineswegs eine Selbstverständlichkeit sei. In den letzten drei Jahren habe man erlebt, was es bedeutet nicht genug zu haben und Futter für die Kühe hinzukaufen zu müssen – in diesem Jahr wisse man hingegen fast nicht mehr wohin, mit dem vielen guten Heu! Und auch global betrachtet, gäbe es ja viele Länder, die sich nicht in der Weise wie wir darauf verlassen könnten, im Herbst eine gute Ernte einzufahren und sicher über die Zeit des Winters zu kommen. Er erinnerte daran, dass wir alle dazu aufgefordert sind, gut mit unserer Natur umzugehen, die ja die Grundlage dafür bietet, dass wir Menschen auf der Erde leben können.