Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung28. 10. 2023
27. 10. 2023
25. 10. 2023
17. 10. 2023
29. 09. 2023
Märchenhafte Eurythmie - gelungene Uraufführung der "Schönen Müllerin"
27. 09. 2023
24. 09. 2023
23. 09. 2023
22. 09. 2023
Rege Diskussion, konkrete Fragen an die Landtagskandidaten in Stockhausen
08. 09. 2023
Lauterbacher Anzeiger 19.6.2023 von Ditte von Dietze
_
Zauberhafter Johanni-Markt der Gemeinschaft Altenschlirf zieht mit seinem vielseitigen Angebot unzählige Besucher in seinen Bann_
Was gibt es Schöneres, als dem Alltagstrott durch besondere Feste zu entfliehen? Eine verlockende Gelegenheit dazu war mit Sicherheit das unglaublich breit gefächerte Kultur- und Kunsthandwerksangebot des endlich wieder stattfindenden Johanni-Marktes im einladenden Ambiente des Stockhäuser Schloßes mit großzügiger Parkanlage und reichlich Schatten spendenden altem Baumbestand.
Bereits vor dem imposanten Torbogen kann man erste Pflanzen für den heimischen Bedarf erstehen oder dem Hobby-Korbmacher mit den farblich unterschiedlichsten Weidenruten beim Flechten über die Schulter schauen. Für einen stabilen Einkaufskorb sind tatsächlich zwei Tage Zeit erforderlich, “wenn es gut werden sol!” Bei so viel Leidenschaft – die “Lehre” seinerzeit in Eigeninitiative dank Internet bewältigt – ist es nicht verwunderlich, dass die markanten Blumenampeln als erstes ausverkauft sind.
Bilder Galerie
Die interessierten Besucher benötigen in dem weitläufigen Gelände schon reichlich Ausdauer, ab und an eine zum Ausruhen einladende Bank und Neugierde auf das reichhaltige Spektrum der Händler, angefangen von Töpferwaren, Schmuck, Tierkissen über zu Uhren umgebauten Plattenspielern und heimischen Gemälden bis hin zu allerlei Tierskulpturen aus Afrika sowie reichlich “Lesestoff” in alten Koffern übersichtlich offeriert. Schließlich entdeckt man auch den Stand, an dem die farbenfrohen Blütenkränze in aufwändiger Handarbeit hergestellt werden. Abiturient Peer “zaubert” gemeinsam mit seiner Freundin Johanna aus leuchtenden Kornblumen und weiterer Blütenpracht diesen wunderbaren Kopfschmuck, den seine Großmutter, die längere Zeit in Schweden gelebt hat, als “Johanni-Tradition” mit in die Familie brachte und der so nun weiterlebt.
Bilder Galerie
Neben etlichen Informationsständen – sei es zum wieder heimisch gewordenen Biber, den es als präpariertes Exemplar in kompakter Grösse zu bestaunen gibt und einem “Fledermaus-Quiz” – sowie zahlreichen “Futter-Oasen” für die hungrigen Besucher wäre es ohne die verlockenden “Mitmach-Angebote” nicht der “Johanni-Markt”, wie ihn nur die starke Gemeinschaft Altenschlirf anbietet. Egal, ob man eine Klangpause im Borkenhäuschen geniessen oder ganz aktiv eine Kanufahrt auf dem Schloßteich unternehmen wollte … für jeden ist etwas passendes dabei. Und wenn nicht, findet man es spätestens beim Mitmachzirkus “Zirkutopia e.V.” aus Kassel, wo “Clown-Chef” Uwe und sein Team vom Enkelkind bis zur Großmutter mit Teller jonglieren, Flatterbänder und Keulen schwingen oder einfach nur Seifenblasen pusten im luftigen Zirkuszelt alle zum Mittun animieren. “Es geht hier nicht um Höchstleistungen … dabei sein ist alles!” Entspannte Väter liegen dabei als Zuschauer gemütlich mit ihrem Nachwuchs im Gras, während die Mütter alleine zum Bummeln oder Proviant besorgen ausschwärmen.
Bilder Galerie
Dazu gesellt sich ein mehrmals angeregter Folklore-Tanzreigen mit Meta-Marie Jacobi mitten über die Schloßpark-Wiese, für die sich die Teilnehmer spontan gerne ihrer Fußbekleidung entledigen … einfach barfuß im Gras mittanzen. Besonders klangvoll auch die musikalische Unterhaltung mit den Duos “Déja´ Vu” und “Les Jazzettes”, zu deren Gesang und vollmündigen Tubatönen “Tänzerin Olga” als temperamentvolle Reiterin mit “Clown Pierino” das um den Springbrunnen des Gutshofes ruhende Publikum bestens unterhalten ebenso wie das “Folk-Fans-Fulda-Quartett”. Wem das noch nicht genug ist, der kann an den Schloßführungen teilnehmen oder die Dokumentation zum inklusiven Musiktheater mit Aufführung der “Vier Jahreszeiten” im Konferenzraum der alten Schmiede noch einmal miterleben.
Bilder Galerie
Alles in allem wieder ein bewegendes Erlebnis für die ganze Familie … glücklich ziehen alle mit dem einen oder anderen “Schatz” unter dem Arm von dannen und man wünscht der Gemeinschaft Altenschlirf, die letztes Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiern konnte, weiterhin so viele motivierte Mitarbeiter, die es verstehen, Menschen mit und ohne Assistenzbedarf nicht nur im Alltag engagiert zu begleiten, sondern auch weiterhin so bezaubernde Märkte und Feste zu gestalten!