Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung28. 10. 2023
27. 10. 2023
25. 10. 2023
17. 10. 2023
29. 09. 2023
Märchenhafte Eurythmie - gelungene Uraufführung der "Schönen Müllerin"
27. 09. 2023
24. 09. 2023
23. 09. 2023
22. 09. 2023
Rege Diskussion, konkrete Fragen an die Landtagskandidaten in Stockhausen
08. 09. 2023
Anfang November fand in Altenschlirf eine zweitägige Fortbildung zum professionellen Umgang mit herausforderndem Verhalten und Gewalt statt. Referent war der Diplom-Psychologe Joachim Kix.
Die zweitägige Veranstaltung bot eine Einführung in Grundlagen und das konkrete Vorgehen im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen, insbesondere mit Gewalt und Aggression(en). Ausgehend von Maßnahmen zur Gewaltprävention (Verhütung bzw. Verminderung von „Ausrastern“ und „Übergriffen“) wurde eine professionelle Grundhaltung verdeutlicht, die neue Möglichkeiten im Miteinander von Betreuer und Betreutem eröffnet. Dabei geht es um „annehmbare“ Beziehungsangebote in herausfordernden Situationen sowie eine Grundhaltung, die konsequent die Bedürfnisse der begleiteten Menschen würdigt.
Die Fortbildung thematisierte neben theoretischen Grundlagen zu kognitiver Beeinträchtigung, Gewalt und Aggression auch die Beziehungsmuster, in denen sich Mitarbeitende gegenüber den Bewohner:innen befinden. Um diese deutlich zu machen, wurden die vermittelten Inhalte an konkreten Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden angewendet und gemeinsam alternative Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Außerdem wurden kommunikative Deeskalationstechniken vorgestellt.