Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung23. 09. 2023
09. 07. 2023
04. 07. 2023
03. 07. 2023
24. 06. 2023
18. 06. 2023
06. 06. 2023
18. 05. 2023
16. 05. 2023
01. 05. 2023
Die Grundsteinlegung am 30. November fand aufgrund des regnerischen Wetters zum größten Teil im Gebäude des Campus am Park statt. Zu Beginn spielte ein Bewohner ein Musikstück auf seinem Tenorhorn. Nach einigen einführenden Worten wurde dann der Grundstein bestückt, dessen Gefäß der Bildhauer Lothar Nickel angefertigt hat. Es handelt sich um einen Pentagondodekaeder aus Kupfer, einen geometrischen Körper aus zwölf regelmäßigen Fünfecken.
Zunächst legten die Menschen unserer Tagesstruktur Kon-Tiki die zwölf Edelsteine des „Himmlischen Jerusalem“ in den Kupferbehälter. Dabei benannten sie jeweils die Wirkung der Steine, die auch einen Bezug zu den zwölf Sternzeichen haben. Viele Menschen hatten bereits im Vorfeld ihre guten Wünsche notiert, die in Umschlägen gesammelt wurden. Ein ganzes Paket kam so zusammen und wurde ebenfalls als ein gutes Vermächtnis dem Grundstein übergeben.
Als Zeitdokumente kamen ein „Lauterbacher Anzeiger“ und die „Herbsteiner Nachrichten“ hinzu. Satzung und Kulturfibel der Gemeinschaft Altenschlirf wurden dazu gelegt, ebenso ein Bauherrenbrief, der die Intention des Hauses erläutert. Auch Herbsteiner Heilwasser durfte nicht fehlen und wurde mit herzlichen Worten von Bernhard Ziegler, dem Bürgermeister von Herbstein, in den Grundstein gelegt.
Im Gründungsimpuls unserer Gemeinschaft liegt die feste Intention, einen Ort zu schaffen, an dem man in allen Lebensphasen ein Zuhause findet – auch bei zunehmenden körperlichen Gebrechen oder Demenz. Mit der Grundsteinlegung wurde dieses Versprechen eingelöst und symbolisch über den Grundstein dem Gebäude übergeben.
Mit dem zugelöteten Kupfergefäß gingen alle Anwesenden zur betonierten Bodenplatte von Kon-Tiki. Nachdem der Grundsteinspruch von Rudolf Steiner gesprochen wurde, haben wir das schöne Gefäß in die dafür gebaute Grube gestellt, die mit einem Kran durch eine Betonplatte verschlossen wurde. Mit dem Lied „Wie die hohen Sterne kreisen“ beschlossen wir die Feier, die mit Kaffee und Kuchen im Campus ausklang.
Markus Fischer