Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung28. 10. 2023
27. 10. 2023
25. 10. 2023
17. 10. 2023
29. 09. 2023
Märchenhafte Eurythmie - gelungene Uraufführung der "Schönen Müllerin"
27. 09. 2023
24. 09. 2023
23. 09. 2023
22. 09. 2023
Rege Diskussion, konkrete Fragen an die Landtagskandidaten in Stockhausen
08. 09. 2023
Anfang Mai lud das Netzwerk „Anthroposophic Council for Inclusive Social Development“ zum Besuch der Tagung „Gemeinschaften im Gespräch“ in das Humanus-Haus in Bern, Schweiz ein. Der Council ist das zentrale Organ des internationalen Netzwerks anthroposophischer Organisationen, die in den Bereichen der Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik, sozialen Arbeit und des Sozialwesens tätig sind. Der Council besteht aus Delegierten, die von den Länder- und Regionalzusammenhängen benannt werden, Vertreter:innen von Partnerorganisationen, den Sprecher:innen der Arbeitsgruppen und anderen Organen des Councils. Bei diesem Treffen konnten sich die Teilnehmenden zum Thema Gemeinschaftsbildung und ihren Zukunftsfragen austauschen – forschend, praktisch, inspirierend, visionär. Ein Rückblick von Darja Seeger.
Vom 30. April bis 2. Mai 2023 fuhren wir mit einer nicht ganz kleinen, inklusiven Delegation in die Schweiz. Dort trafen wir uns im Humanus-Haus mit anderen Gruppen und Menschen aus der Schweiz, Amerika, Afrika, Norwegen, Russland, Irland und Deutschland – ein wunderbar internationaler Rahmen für den Austausch zu anthroposophischen Gemeinschaften und Lebensgemeinschaften. Als Einstimmung gab es eine Führung durch die Häuser und Werkstätten des Humanus-Hauses und beim Tanz in den Mai durften wir bei Live-Musik Volkstänze lernen.
Nach diesem Einstieg waren die beiden nächsten Tage angefüllt mit Vorträgen zu verschiedenen Themen. Tobias Raedler berichtete zu dem Forschungsprojekt der drei Lebensgemeinschaften Sassen/Richthof, Münzinghof und Altenschlirf (Link: https://gemeinschaft-altenschlirf.de/news/zukunftsfragen); Lea Sprügel erläuterte ihr Forschuungsprojekt am Lehenhof zur Bedeutung von Gemeinschaft im Ernährungssystem und von Libby Sanders hörten wir von ihrer Forschung an der Camhill Research Akademie (USA) zur Herausforderung, den inneren Entwicklungsweg als Individuum in Gemeinschaft zu gehen. Nach jedem Thema konnten wir vertiefende Arbeitsgruppen bilden. Eine Besonderheit war, dass die Vorträge und die anschließenden Arbeitsgruppen ins Englische übersetzt wurden und beim letzten Vortrag auch ins Deutsche. Die Redebeiträge wurden sehr umsichtig moderiert und alle kamen zu Wort.
Ausführlicher Bericht: https://inclusivesocial.org/wie-kann-gemeinschaft-entstehen
Auch heute noch wirken die Eindrücke und Anregungen aus der Tagung nach. Für das kommende Jahr ist eine weitere Tagung geplant. Außerdem ist das Kulturprojekt „Die schöne Müllerin“ aus Altenschlirf für zwei Aufführungen ins Humanus-Haus und ins Rüttihubelbad eingeladen. Diese Möglichkeit konnte sich für uns entwickeln, weil einige Mitwirkende der „Müllerin“ an der Tagung in Bern dabei waren.
Wir sind sehr dankbar für diese inspirierende Zusammenkunft und freuen uns, dass seit diesem Frühjahr solche Begegnungen innerhalb und außerhalb der Gemeinschaft wieder möglich sind!
Mehr Informationen: www.inclusivesocial.org