Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung28. 10. 2023
27. 10. 2023
25. 10. 2023
17. 10. 2023
29. 09. 2023
Märchenhafte Eurythmie - gelungene Uraufführung der "Schönen Müllerin"
27. 09. 2023
24. 09. 2023
23. 09. 2023
22. 09. 2023
Rege Diskussion, konkrete Fragen an die Landtagskandidaten in Stockhausen
08. 09. 2023
Neue Verbindung über die Altefeld bei Altenschlirf steht / Anbindung an Gemeinschaft Altenschlirf
Lauterbacher Anzeiger, Erich Stock
ALTENSCHLIRF (gst). „Was lange währt, wird endlich gut“, verkündete der Altenschlirfer Ortsvorsteher Gerhard Weiß jetzt beim Anblick der neuen Brücke über die Altefeld, die eine bessere fußläufige Verbindung zwischen dem Areal der Gemeinschaft Altenschlirf und dem eigentlichen Ortskern garantiert. Hier gab es in der Vergangenheit schon eine Holzbrücke über das Gewässer, doch der Zahn der Zeit hatte seine sichtbaren Spuren hin-
terlassen, und ein Neubau musste her.
Die Stadt Herbstein als Bauherr entschied sich für eine Aluminiumbrücke, damit das neue Bauwerk lange seinen Dienst tun kann. Optische Aufwertung wurde durch eine farbliche Lackierung sowie dem Anbringen von Füllstäben aus Lärchenholz erreicht. Dies lobte auch Christian Bachmann als Vertreter der Gemeinschaft Altenschlirf. Und er berichtete, dass die ersten Bewohner die Brücke bereits genutzt hätten. Sie hat eine Länge von 18 Metern und wiegt rund 2,9 Tonnen. Sie wurde mit einem 130-Tonnen-Kran eingehoben. Vorher waren bereits von den beiden Herbsteiner Unternehmen RB-Bau und der Baufirma Traud die notwendigen Betonierarbeiten erledigt worden. Die Brücke besteht aus einem Teil und braucht kein Mittelfundament mehr. Deshalb gibt es in der Bachmitte auch eine kleine Insel. Diese ließ man unangetastet und will beobachten, ob die Wasserströmung das Erdreich nach und nach abtragen und das Bachbett wieder vergrößert wird. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 105 000 Euro samt der Planungskosten, so der städtische Bautechniker Heinz Bender. „Das ist gut angelegtes Geld“, so der Herbsteiner Bürgermeister Bernhard Ziegler. Durch die Verwendung von Aluminium werde sicherlich eine längere Lebensdauer als bei der vorher vorhandenen Holzbrücke erreicht.