Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.
zur anmeldung11. 05. 2022
25. 04. 2022
20. 04. 2022
19. 04. 2022
01. 04. 2022
30. 03. 2022
Tanzende Regenschirme beim „Vier Jahreszeiten“-Theaterprojekt"
29. 03. 2022
14. 03. 2022
11. 03. 2022
10. 03. 2022
Alles andere als nebensächlich: Fortbildung zu Rudolf Steiners Nebenübungen
Seit wenigen Tagen ist es wieder soweit, die ersten Küken bei uns in der Landwirtschaft sind geschlüpft. Die Aufzucht unseres Geflügels machen wir schon lange selber. Bereits im dritten Jahr nehmen wir auch die Brut selber in die Hand und schließen damit einen wichtigen Kreislauf. Es ist immer wieder ein ganz besonderes Ereignis, diese anmutigen Tiere beim Heranwachsen zu beobachten. Auch eine Glucke zu erleben, wie sie ihre kleinen Nachkömmlinge an alles Lebensnotwendige heranführt erfreut einen immer wieder aufs neue.
Bei uns beginnt alles im April. Über zwei Wochen werden jeden Tag besonders geeignete Eier für die Brut ausgewählt und mit einer speziellen Lampe auf den richtigen Sitz der Ei-Blase geprüft. Kühl gelagert und immer wieder gewendet, kommen diese nach zwei Wochen in einen Brut-Automaten (Inkubator). Dieses Gerät regelt alle wichtigen Funktionen, die für eine erfolgreiche Brut nötig sind. Nach 21 Tagen schlüpfen die ersten Küken dann aus dem Ei. Bei uns vergangenen Donnerstag und Freitag.
Ab sofort werden sie von uns jeden Tag versorgt und bald schon an ein Leben ohne künstliche Wärme gewöhnt. In nur sechs Monaten fangen sie dann selbst an Eier zu legen. Die Bruderhähne können wir bereits ein bis zwei Monate früher an die Hauswirtschaft übergeben. Wenn alles gut geht, können die neuen Hühner im September in das Hühner-Mobil einziehen und dort ein glückliches Hühnerleben fortsetzen.
Paul Kolass, Landwirt