Suche

„Die vier Jahreszeiten“ als inklusives Musiktheater

Newsletter

Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.

zur anmeldung
15 Dez 2022

„Die vier Jahreszeiten“ als inklusives Musiktheater

Improvisation und Spielfreude

Seit Anfang 2022 laufen die Proben für das inklusive Musiktheaterprojekt zu Antonio Vivaldis berühmtem Orchesterwerk „Die vier Jahreszeiten“. Ende Februar 2023 wird die Premiere in Altenschlirf sein, zwei Wochen später ist die Inszenierung in Bad Nauheim zu sehen.

Das rund 50 Personen umfassende Ensemble umfasst Theaterbegeisterte mit und ohne Assistenzbedarf: Menschen aus der Gemeinschaft Altenschlirf und aus der Region, Clown Pierino und Tänzerin Olga vom Zirkus Krone sowie das Beethoven Orchester Hessen. Unter der künstlerischen Leitung von Almut König-Kippenberg und Thomas Kippenberg, Wiener Masken- und Musiktheater Schlüchtern, präsentieren sie ein fantasievolles Musiktheater, das mit viel Humor eine märchenhafte Geschichte rund um die verschiedenen Jahreszeiten erzählt.

Mitte Oktober fand eine erste gemeinsame Probe mit dem Orchester statt. „Auch Olga und Pierino waren dabei, so dass erstmals das gesamte Team zusammenkam“, berichtet Almut König-Kippenberg. „Unsere Spielerinnen und Spieler waren richtig aufgeregt. Die musikalische Darbietung hat sie sichtlich begeistert. Aber auch die Orchesterleute waren gespannt, das hat man deutlich gemerkt.“ Später führten die siebzehn engagierten Musiker:innen unter der Leitung von Damian Ibn Salem im vollbesetzten Saal in Altenschlirf das komplette Stück auf. Mit ihrem hohen technischen Niveau und dem virtuosen Spiel der Sologeigerin Lucia Ahn zogen sie das Publikum in ihren Bann. Als schöne Einleitung zu den zwölf musikalischen Sätzen lasen die Künstler:innen Sonette vor, die Vivaldi zu seinem Werk verfasst hat.

Intensive Auseinandersetzung

Seit Anfang des Jahres proben die in zwei Gruppen aufgeteilten Darsteller:innen montags und dienstags während der Werkstattzeiten. „Wir haben uns zunächst spielerisch mit der Musik auseinandergesetzt und ganz viel improvisiert“, erklärt Almut König-Kippenberg. „Nach und nach haben wir die verschiedenen Stücke immer besser kennengelernt – das ist wichtig, damit alle genau wissen, wann ihre Einsätze sind.“ Parallel dazu lief die Arbeit mit der Maskengruppe, die aus etwa zehn Personen besteht. Auch hier stand die Auseinandersetzung mit der Natur und den Jahreszeiten im Mittelpunkt: „Es war bewegend zu sehen, wieviel bewusster wir alle zum Beispiel den extrem trockenen Sommer in diesem Jahr wahrgenommen habe. Das hat uns sehr berührt.“ In alle vier Abschnitte zu den jeweiligen Jahreszeiten ist das Maskenspiel als eigener Block integriert. So wie der Charakter von Vivaldis Musik im Laufe der Sätze wechselt, darf sich das Publikum auch auf höchst unterschiedliche Stimmungen beim Geschehen auf der Bühne freuen – im Sommer etwa, so viel sei bereits verraten, leben die Mitwirkenden ihre Spielfreude in einer heiteren Strandszene aus.
Auch beim Bühnenbild und den Kostümen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wie schon beim großen Faust-Projekt stellt die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf Kostüme aus ihrem Fundus zur Verfügung. „Manches muss jedoch noch angepasst werden, zumal wir uns auch hier möglichst barrierefreie Lösungen wünschen“, sagt Almut König-Kippenberg. „Man macht sich das gar nicht klar, aber viele Kostüme sind so gestaltet, dass sie nur schwer alleine an- und auszuziehen sind. Deshalb wollen wir sie an einigen Stellen entsprechend umgestalten.“

Nach zwei Aufführungen in Altenschlirf am Wochenende 25./26. Februar 2023 gastiert das Projekt zwei Wochen später am 11./12. März in Bad Nauheim (Wetterau), eine knappe Stunde von Frankfurt/Main entfernt. Informationen zum Kartenverkauf ab Mitte Dezember auf der Website der Gemeinschaft Altenschlirf.

Nach zwei Aufführungen in Altenschlirf am 25./26. Februar 2023 gastiert das Projekt am Wochenende 11./12. März im Jugendstil-Theater in Bad Nauheim, eine knappe Stunde von Frankfurt/Main entfernt.

Tickets

Eventim-Tickets für das Jugendstil-Theater Bad Nauheim

Links:

Beethoven Orchester Hessen
https://beethovenorchesterhessen.de

Jugendstil-Theater Bad Nauheim
https://www.dolcebadnauheim.com/jugendstiltheater.html


Zurück zur Übersicht