Suche

Bauwagen-Projekt für junge Menschen

Newsletter

Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.

zur anmeldung
07 Okt 2022

Bauwagen-Projekt für junge Menschen

Während einer Projektwoche Anfang Oktober bauten Seminarist:innen, FSJler und andere junge Menschen gemeinsam einen Bauwagen auf und gestalteten auch den Stellplatz als neuen Treffpunkt.

Im Juli 2021 hat sich die Delegation „Junge Menschen“ zum ersten Mal gemeinsam mit Seminarist:innen, Auszubildenden, Bufdis, FSJlern, Praktikant:innen und jungen Angestellten der Gemeinschaft getroffen. Wir kamen ins Gespräch darüber, welche Erfahrungen die jungen Menschen in ihrer Zeit hier gemacht haben und welche Wünsche sie haben. Schnell stellte sich heraus, dass ein Ort fehlt, an dem sie sich treffen und den sie nach ihren Vorstellungen gestalten können.

In den folgenden Monaten erarbeiteten wir gemeinsam die Idee eines Bauwagens als Ort der Begegnung. Diese wurde nun umgesetzt: Vom 4. bis 7. Oktober fand eine Projektwoche statt, in der die Delegation und die jungen Menschen gemeinsam mit dem Bildhauer Christof Kalden aus Kassel den Bauwagen bauten und den dazugehörigen Platz gestalteten. Dafür teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die Gruppe mit Christof Kalden war für den Aufbau des Bauwagens zuständig. Um das Projekt in vier Tagen bewältigen zu können, entschieden wir uns im Vorfeld für einen Bausatz. Die andere Gruppe gestaltete gemeinsam mit Jörg Bowinkelmann den Platz, der am Hopfenacker der Gärtner liegt.

Die Bauwagengruppe beschäftigte sich zuerst zusammen mit Helfern aus der Holzwerkstatt mit der Unterkonstruktion des Bauwagens. Diese wurde auch gedämmt, um eine Nutzung in den Wintermonaten zu ermöglichen. Hierzu wurde ein großer Anhänger besorgt, auf den der Bauwagen gebaut werden sollte. Danach stellten wir die Seitenwände auf und befestigten sie. Die Tür mit einer kleinen Veranda dufte natürlich auch nicht fehlen. Am dritten Tag wurde dann das Dachgerüst und Dachplatten angebracht und Kleinarbeiten erledigt, etwa die Zierleisten verschraubt. Am Freitag, dem letzten Tag, wurde der Bauwagen an seinen endgültigen Stellplatz gefahren. Christoph Kalden verklebte die Dachpappe, die dem Wagen Schutz vor der Witterung bieten soll. Die anderen bauten eine Treppe, um den Wagen trotz seiner Höhe begehbar zu machen.

Während fleißig am Wagen gebaut wurde, beschäftigte sich die Landschaftsgruppe um Jörg Bowinkelmann damit, Fundamente auszuheben, auf denen der Wagen später stehen würde. Es wurde gemeinsam vermessen, Zement gemischt und die Löcher befüllt. Am zweiten Tag stand der Platz vor dem Bauwagen im Mittelpunkt. Gewünscht war eine Feuerstelle mit geebnetem Platz. Dafür mussten wir viel Erde beseitigen. Donnerstags konnte das Pflastern und Gestalten starten. Als Pflastersteine verwendeten wir die alten Basaltsteine, die von der Schlosshof-Renovierung übriggeblieben waren. Um den Höhenunterschied zwischen Wiese und ausgehobenem Platz abzugrenzen, wurde zuerst eine kleine Mauer gebaut. Danach begannen die Pflasterarbeiten um die Feuerstelle, die bis Freitag dauerten.

Freitagmittag fand das gemeinsame Mittagessen, das die Tage zuvor im Schmidts stattgefunden hatte, vor dem Bauwagen auf Bierbänken statt. Ein schöner Abschluss für die gelungene Woche mit tollem Wetter.

Zurück zur Übersicht