Seit dem Pfingstwochenende leben am Haus an der Hochstraße zehn Hühner: Zehn Zwerg-Wyandotten sind in ihren mobilen Stall auf der obersten Gartenebene eingezogen. Auch darüber hinaus gibt es einige Veränderungen im Garten.
Von Darja Seeger
Ganzen Beitrag lesen
Bei den Betrachtungen zur Entwicklung der Kultur der Gemeinschaft Altenschlirf kommen wir zum Thema Therapie. Sie ist Teil eines ganzheitlichen Blicks auf Gesundheit, der alle Lebensbereiche der Gemeinschaft durchzieht. von Michael Dackweiler
Ganzen Beitrag lesen
Wer bestimmt was in der Hausgemeinschaft – und was brauchen die verschiedenen Beteiligten, um die Verantwortung im Team gut zu strukturieren? Bei einer Fortbildung am 12. Mai diskutierte die Referentin Angela Kühn diese und weitere Fragen mit den Hausverantwortlichen der Gemeinschaft.
Ganzen Beitrag lesen
Seit nunmehr 40 Jahren setzt die Gemeinschaft Altenschlirf wichtige gesellschaftliche Impulse. Hier wird Individualität gelebt und Gemeinschaft gestaltet, Menschen mit Assistenzbedarf finden in liebevollem Umfeld Raum und Anregung zu persönlicher Entwicklung. Die Mischung aus bedingungslosem Teamgeist und produktivem Zusammenspiel beeindruckt auch Monika Heineck: „Hier wird gemeinsam gedacht und gehandelt.
Ganzen Beitrag lesen
Der Mai stand in der Gemeinschaft Altenschlirf ganz im Zeichen der Begegnung: Die Hausgemeinschaften luden einzelne Mitarbeitende wieder zu sich nach Hause zum Mittagessen ein, nachdem dies wegen Corona lange Zeit nicht möglich war.
Ganzen Beitrag lesen