ALTENSCHLIRF (gst). Zu einem Tag der Begegnung wurde der gestrige „Tag der Deutschen Einheit“ in der Gemeinschaft Altenschlirf. Dort lebende Menschen trafen mit Menschen aus der Region zusammen, die zahlreich den Weg in die Einrichtung fanden. Sie konnten dabei das Leben der rund 340 Menschen mit und ohne Hilfebedarf in Ausschnitten kennenlernen, sowohl den privaten Bereich als auch das Arbeitsleben.
Ganzen Beitrag lesen
Das Angebot ist gewohnt vielfältig: Zahlreiche Kunsthandwerker aus der Region präsentieren Schönes und Nützliches aus Holz, Leder, Wolle oder Keramik. Kleidung aus Naturmaterialien, Schmuck und Filzprodukte oder sommerliche Windspiele werden ebenso angeboten wie dekorative Birkenrindendosen, handgemachte Seifen oder Steinfurther Rosen. An weiteren Ständen warten Bücher, Spiele, Glasperlen, Mineralien und handgeflochtene Körbe auf kleine und große Besucher. Die Werkstätten der Gemeinschaft verkaufen unter anderem handgefertigte Kerzen in allen Farben des Regenbogens, formschöne Holzartikel wie Tabletts oder Brettchen sowie Kräuter- und Gewürzpflanzen. Mit einem besonderen Highlight wartet in diesem Jahr die Wollwerkstatt auf: Beim Teppichbazar darf gehandelt und gefeilscht werden, was das Zeug hält – zahlreiche kunstvolle Knüpfteppiche sollen den Besitzer wechseln.
Ganzen Beitrag lesen
Unter dem Motto „Europa ist näher als man denkt” informierte sich der SPD Landes- und Fraktionschef Thorsten Schäfer-Gümbel im Rahmen seiner Tour zum Europa-Wahlkampf am Samstagvormittag den tegut-Lädchen für alles im herbsteiner Stadtteil Stockhausen.
Ganzen Beitrag lesen
Ungebrochen scheint das Interesse an der Gemeinschaft Altenschlirf zu sein. Obwohl schon seit einigen Jahren am „Tag der Deutschen Einheit“ die Einrichtung ihre Pforten öffnet, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist die Besucherresonanz weiter sehr groß. Viele Gäste bevölkerten dann schon vor der Mittagszeit das Areal, und zur Mittagszeit waren die beiden Speisesäle gut gefüllt. Doch stand sicherlich
nicht das Kulinarische im Mittelpunkt; sondern die Bewohner und ihre Betreuer wollten wieder einmal zeigen,
wie das Leben in der Gemeinschaft verläuft.
Ganzen Beitrag lesen