Am 5. Februar bekam die Gemeinschaft Altenschlirf Besuch von acht jungen Menschen. Dies ist an sich nichts ungewöhnliches, aber dieser Besuch hatte es in sich: YEP, das sind acht junge Menschen die sich nach ihrer Schulzeit auf den Weg gemacht haben in einer gemeinsamen, intensiven Arbeit ein abendfüllendes Eurythmie-Programm zu erarbeiten. Und das Ergebnis war etwas ganz und gar anderes, unerwartetes als das, was wir sonst von Eurythmieaufführungen kennen…
Ganzen Beitrag lesen
Landrat und Vizelandrat zu Gast in Stockhausen
Es war ein intensiver Austausch mit der Geschäftsleitung der Gemeinschaft Altenschlirf. „Was Sie hier praktizieren ist tatsächlich gelebte Inklusion“, kommentierte Landrat Manfred Görig. Er war als zuständiger Sozialdezernent gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak der Einladung von Geschäftsleiter Tobias Raedler nach Stockhausen gefolgt, um sich die Einrichtung der Eingliederungshilfe anzuschauen und aktuelle Themen zu besprechen. Diese waren neben dem kürzlich verabschiedeten Bundesteilhabegesetz und dessen Folgen auch die hausärztliche Versorgung, neue Pläne der Gemeinschaft und auch der ÖPNV.
Ganzen Beitrag lesen
Fachverbände übergeben Kernforderungen zum Bundesteilhabegesetz – 5.000 Menschen mit und ohne Behinderung bei Kundgebung vor dem Reichstag Berlin, 07.11.2016 – Am heutigen Montag, dem 7. November 2016, haben drei Fachverbände für Menschen mit Behinderung – Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB), Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen (Anthropoi BV) sowie Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) – bei einer Kundgebung unter dem Motto „TEILHABE – jetzt erst Recht!“ ihre Kernforderungen zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) an die Politik übergeben.
Ganzen Beitrag lesen
Am Samstag den 16.10.2016 feiert das tegut…Lädchen in Stockhausen sein fünfjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gibt es für die Kunden einige Jubiläumsangebote und -aktionen, darunter Spezialitäten vom Grill der Fleischerei Günther sowie heiße Pizza Margherita vom Landwirt Michael Rath.
Ganzen Beitrag lesen
Ungebrochen ist die Faszination, die die Gemeinschaft Altenschlirf auf viele Menschen ausübt. Nur so kann der neuerliche Erfolg vom “Tag der offenen Tür” erklärt werden. Einmal im Jahr öffnen die Werkstätten beziehungsweise die Landwirtschaft ihre Pforten, damit die Bevölkerung sich ein Bild darüber machen kann, was am Standort Altenschlirf für Menschen mit Behinderung getan beziehungsweise wie ihre Teilhabe am Berufsleben gestaltet wird.
Ganzen Beitrag lesen