Festwochenende in der Gemeinschaft Altenschlirf

Das erste Oktoberwochenende stand ganz unter dem Eindruck des Erntedankfestes. Den Auftakt machte am Samstag ein gemeinsames Mittagessen an einem ungewöhnlichen Ort: auf dem Futtertisch im Kuhstall.
29. 01. 2023
27. 01. 2023
Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ als inklusives Musiktheater in Bad Nauheim
18. 01. 2023
16. 01. 2023
15. 12. 2022
01. 12. 2022
16. 11. 2022
08. 11. 2022
03. 11. 2022
01. 11. 2022
Das erste Oktoberwochenende stand ganz unter dem Eindruck des Erntedankfestes. Den Auftakt machte am Samstag ein gemeinsames Mittagessen an einem ungewöhnlichen Ort: auf dem Futtertisch im Kuhstall.
Am Montag, dem 3. Oktober war endlich wieder einmal das Trio Dan in der Gemeinschaft zu Gast. Auf dem Programm standen Vivaldis „Jahreszeiten“ sowie Werke von Tschaikowski und Mendelssohn Bartholdy.
Zum heutigen Michaeli-Tag traf sich zum Werkstattbeginn um halb neun die ganze Gemeinschaft zu einer gemeinsamen Michaeli-Morgenfeier auf dem Altenschlirfer Dorfplatz.
Dem Zusammenleben in unserer Gemeinschaft liegt ein ganzheitliches Verständnis von Bildung zugrunde. Immer wieder neu richten wir den Blick auf die Entwicklung jedes und jeder Einzelnen – im Alltag in den Wohnhäusern und Werkstätten ebenso wie in vielfältigen weiteren Übungsfeldern. Darum geht es auch im neunten Leitsatz der Kulturfibel. Von Michael Rath
Am 19. September fand als Höhepunkt des zweiten Teils des Lebensgemeinschafts-Forschungsprojektes in der Gemeinschaft Altenschlirf ein ganztägiges Symposium mit den Forscher:innen der Jugendsektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft (Dornach/Schweiz) statt. Insgesamt 60 Menschen aus den Gemeinschaften Sassen/Richthof, Münzinghof und Altenschlirf nahmen daran teil.