Einen aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
ZUM KALENDERDie christlichen Jahresfeste bilden Höhepunkte im kulturellen Jahreslauf in der Gemeinschaft Altenschlirf. Begleitend dazu finden fortlaufend sonntags die Morgenfeiern der Gemeinschaft statt, denen samstags in den Hausgemeinschaften Evangelienabende vorangehen.
Der Jahreslauf in der Natur dient als Sinnbild für die menschliche Entwicklung: Im Rahmen der Jahresfeste, aber auch an den Sonntagen treten die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaft in Beziehung dazu und werden sich dieser Zusammenhänge bewusst. Alle Feste werden auf vielfältige Weise künstlerisch gestaltet.
Zu Beginn des Jahres verdeutlichen Faschings-, Fasten- und Osterzeit die Verwandlung absterbender Kräfte in eine Überwindung des Todes, hin zur Auferstehung. Am Gründonnerstag versammeln sich alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaft zu einem gemeinsamen Mahl im Wilhelm-Meister-Saal. Am Ostersonntag gibt es vor Sonnenaufgang einen gemeinsamen, schweigenden Gang in der idyllischen Stimmung der Morgendämmerung, im Anschluss findet eine besonders festliche Morgenfeier statt.
Zum Sommer hin schwingt das Wachsen und Blühen der Natur bereits in den Prozess des inneren Reifens um. Am Abend von Johanni (24. Juni) trifft sich die Gemeinschaft abends im Schlosspark. Kräutersträuße werden gebunden, es gibt Volkstanz, Singen und Musik und ein großes Johannifeuer.
An Michaeli (29. September) beziehungsweise in der Michaelizeit geht es um das Erstarken der inneren Kräfte angesichts der reifenden, bald schon wieder absterbenden Natur und dem Nahen der dunkleren Jahreszeit. Die Gemeinschaft veranstaltet alljährlich ein Michaeli-Kolleg mit verschiedenen Arbeitsgruppen, in denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner zu wichtigen Zukunftsfragen austauschen – die Gemeinschaft, jeden Einzelnen persönlich, aber auch das allgemeine Zeitgeschehen betreffend. Am Totensonntag Ende November gibt es eine Feier, in der in besonderer Weise der Verstorbenen gedacht wird.
In der Weihnachtszeit kommen in der Gemeinschaft Altenschlirf die Oberuferer Weihnachtsspiele zur Aufführung: Paradeis-, Christgeburt- und Dreikönig-Spiel bringen das Geschehen in einfachen, aber aussagekräftigen Bildern zum Ausdruck.