Suche

Bäckerei

Newsletter

Sie wollen auf dem laufenden bleiben? In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Gemeinschaft Altenschlirf.

jetzt anmelden

Ein Besuch in der Backstube

Wer sich der Altenschlirfer Bäckerei nähert, kann oft schon von Weitem den Duft nach frischem Brot und Kuchen wahrnehmen. Werkstattleiter Benjamin Köhler ist hier mit seinen Mitarbeitern täglich im Einsatz, um die gesamte Gemeinschaft Altenschlirf mit feinsten Demeter-Biobackwaren zu versorgen. Mit ihm arbeiten sieben Menschen mit Hilfebedarf und zwei Bäckergesellen.

Eröffnet wurde die Bäckerei im September 1994 im damals neu erbauten Werkstattkomplex in Altenschlirf unter der Leitung von Heinrich Möller. Seit Juni 2021 ist Bäckermeister Benjamin Köhler für alle Abläufe in der Backstube verantwortlich. „Mein Tag beginnt um halb acht, dann bereite ich mit dem Gesellen verschiedene Teige vor“, berichtet er. „Die anderen Bäckerkollegen kommen um halb neun – und um zehn Uhr kommt das erste frische Gebäck aus dem Ofen. Ich bin jeden Tag von Anfang bis Ende mit Freude dabei.“

Hochwertige Zutaten und liebevolle Handarbeit

Herzstück der Bäckerei ist ein klassischer Holzbackofen, der jeden Morgen befeuert werden muss. Die Produktpalette umfasst Brot und Brötchen, kleine Snacks, Kuchen und Torten. Die Bäckerei ist seit ihrer Gründung Demeter-zertifiziert. Viele Zutaten stammen aus dem Landwirtschaftsbetrieb und der Gärtnerei der Gemeinschaft, der verwendete Käse kommt aus der Käserei, die in unmittelbarer Nachbarschaft liegt. Neben der Belieferung der Wohngruppen der Gemeinschaft Altenschlirf wird ein Teil der hochwertigen Backwaren auch im benachbarten Hofladen sowie im tegut-Lädchen für alles in Stockhausen zum Verkauf angeboten.

Dank der klar begrenzten Fläche der Werkstatt ist eine enge Begleitung der Menschen mit Hilfebedarf möglich. Die täglichen Arbeiten bieten eine Vielzahl von Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten und erfolgen in liebevoller Handarbeit. „Innerhalb eines Arbeitstages können wir hier den Rohstoff Mehl in seinem Urzustand erkennen und soweit veredeln, bis ein leckeres, schmackhaftes Brot oder Gebäck entsteht“, erläutert Kaiser. „Die handwerklichen Tätigkeiten erfordern ein gutes Gespür und viel Sorgfalt.“

Geschützter, aber anspruchsvoller Arbeitsraum

Die Bäckerei ist daher die ideale Werkstatt für Menschen, die sich für diesen Entstehungsprozess interessieren, manuelles Geschick haben und eine eher enge Begleitung benötigen. Zu ihrer Arbeit gehören etwa das sorgfältige Abwiegen für die Herstellung der Teige, das Abwiegen der fertig zubereiteten Brotteige oder die Beschickung des Ofens, aber auch die üblichen Hygiene- und Reinigungsarbeiten, welche täglich verrichtet werden müssen.

Kontakt Bäckerei

Werkstattleiter: Benjamin Köhler, Tel. 06643 709-600
E-Mail:

Kontrollstelle: DE-ÖKO-007